Mario Czaja
  • Startseite
  • BezirksNews
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Sicherheit
  • Kontakt
    • Termine
    • Mein Newsletter
Newsletter

10.000 Einzelfahrscheine für ehrenamtliche Engagements

10.000 Einzelfahrscheine für ehrenamtliche Engagements

10.000 kostenlose Einzelfahrscheine für ehrenamtliche Helfer in Berlin werden von der S-Bahn Berlin und der BVG zur Verfügung gestellt. Die Fahrscheine werden an insgesamt 150 gemeinnützige Organisationen verteilt, damit Menschen, die sich in ihrer Freizeit für das Wohl bedürftiger Menschen einsetzen, bei ihrem Engagement unterstützt werden.
20. Januar 2012 3 Kommentare

10.000 kostenlose Einzelfahrscheine für ehrenamtliche Helfer in Berlin werden von der S-Bahn Berlin und der BVG zur Verfügung gestellt. Die Fahrscheine werden an insgesamt 150 gemeinnützige Organisationen verteilt, damit Menschen, die sich in ihrer Freizeit für das Wohl bedürftiger Menschen einsetzen, bei ihrem Engagement unterstützt werden.

Ehrenamtliches Engagement leistet einen wertvollen Beitrag für das gesellschaftliche Leben in unserer Stadt. Häufig ist dieses Engagement mit hohem Zeiteinsatz und Kosten verbunden, denen zum großen Teil keine oder nur sehr geringe Aufwandsentschädigungen gegenüberstehen.

Deshalb freue ich mich, dass es gelungen ist, einen Kooperationsvertrag zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Berlin durch ehrenamtlich Engagierte fortzusetzen. Gerade Mobilität ist in vielen Fällen eine Grundvoraussetzung zur Wahrnehmung der Ehrenamtes.

Gemeinsam mit Vertretern des öffentlichen Nahverkehres sowie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes unterzeichnete ich dafür am Mittwoch, den 18. Januar 2012, einen Kooperationsvertrag, der ehrenamtlichen Helfern im Land Berlin insgesamt 10.000 kostenlose Einzelfahrscheine zur Verfügung stellt. Die Fahrscheine werden über zwölf Nachbarschaftshäuser in Berlin verteilt. In unserem Bezirk übernimmt das Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte die Verteilung der Einzelfahrscheine.

Damit wird eine erfolgreiche Zusammenarbeit aus dem Jahre 2010 fortgeführt und erfolgt nun zum dritten Mal hintereinander. Ehrenamtliches Engagement findet leider immer noch viel zu wenig Anerkennung in unserer Gesellschaft, deshalb freue ich mich sehr, dass das Projekt „Mobil für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in Berlin – kostenlose Einzelfahrscheine für Ehrenamtliche, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Ältere und Geringverdienende“ so nahtlos fortgesetzt wird. Ich werde mich auch in Zukunft für eine höhere Wertschätzung der ehrenamtlichen Helfer stark machen.

Vorheriger Artikel
Ein Bürgerhaus für Mahlsdorf Süd
Nächster Artikel
Besuch bei der Berliner Stadtmission

Verwandte Artikel

Parkhaus für Fahrräder
Parkhaus für Fahrräder
22. Januar 2021 von Mario Czaja
Alter Güterbahnhof – Bezirksamt muss geplante Bebauung neu verhandeln!
Alter Güterbahnhof – Bezirksamt muss geplante Bebauung neu verhandeln!
20. Januar 2021 von Mario Czaja
Vorhang zu am Theaterplatz
Vorhang zu am Theaterplatz
5. Januar 2021 von Mario Czaja

Kommentare (3)

  1. Freiwillige Feuerwehr Mahlsdorf braucht mehr Platz | Mario Czaja
    1. Mai 2018 Antworten

    […] Die Freiwilligen Feuerwehren von Mahlsdorf und Kaulsdorf waren schon einige Mal Thema eines meiner Blogbeiträge. Sie leisten für unsere Sicherheit jeden Tag – 24 Stunden – Großes. Enormes ehrenamtliches Engagement und Herzblut ist bei der Arbeit der Kameradinnen und Kameraden dabei. So war es mir ein besonderes Anliegen, dass wir in unserer Regierungszeit eine Reihe an Investitionen für die Feuerwachen und das Ehrenamt anstoßen können. Die Berichte dazu finden Sie beispielsweise hier (2.6.16) und hier (20.02.2012). […]

  2. Michal Wiedemann
    Michal Wiedemann
    21. Januar 2012 Antworten

    Lieber Mario Czaja,

    Eine gute Initiative und ein richtiges Signal an die vielen ehrenamtlichen Helfer.
    Es ist immer wieder erstaunlich, daß erst die CDU auf die Idee kommt, das Ehrenamt zu würdigen und nicht mit Geringschätzigkeit abtut.

    Herzlichen Dank!

    • M. K.
      M. K.
      21. März 2012 Antworten

      Ich stimme Herrn Wiedemann da voll und ganz zu.

      Danke!

Schreibe einen Kommentar zu M. K. - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: post@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Mein Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte verwendet | Datenschutzerklärung