Mario Czaja
  • Startseite
  • BezirksNews
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Sicherheit
  • Kontakt
    • Termine
    • Mein Newsletter
Newsletter

Zehn-Minuten-Takt auf dem Hultschiner Damm

Zehn-Minuten-Takt auf dem Hultschiner Damm

Ab Dezember 2015 plant die BVG und das Land Berlin die Linienführung der Tram 63 bis Rahnsdorfer Straße auszuweiten. Ein seit Jahren geforderter Zehn-Minuten-Takt für Mahlsdorf wird dadurch ermöglicht!
30. April 2015 3 Kommentare

Ab Dezember 2015 plant die BVG und das Land Berlin die Linienführung der Tram 63 bis Rahnsdorfer Straße auszuweiten. Ein seit Jahren geforderter Zehn-Minuten-Takt für Mahlsdorf wird dadurch ermöglicht!

Am gestrigen Mittwochabend haben Vertreter der Berliner Verkehrsbetriebe die Situation und Zukunft der Linienführung der Tram 62 im zuständigen Ausschuss für Siedlungsgebiete und Verkehr in der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf vorgestellt.

Das neue Konzept der BVG beinhaltet einen zusätzlichen Einsatz der Tram-Linie 63 bis zur Rahnsdorfer Straße. Derzeitig fährt die Tram 63 von Johannisthal bis nach Köpenick. Durch die Ausweitung der Streckenführung ist eine Taktung der Straßenbahnführung entlang des Hultschiner Damms im Zehn-Minuten-Takt vorgesehen. Die Ausweitung ist bereits durch das Land Berlin bei der BVG beantragt und erfolgt voraussichtlich ab Dezember 2015. Karte

Bislang ist die Leistungsfähigkeit wegen eingleisigen Streckenabschnitten (insbesondere im Ortskern Mahlsdorf) eingeschränkt und lässt derzeit im Regelbetrieb nur einen 20-Minuten-Takt zu. Für viele Mahlsdorferinnen und Mahlsdorfer ist die Straßenbahn südlich der B1 das einzige Verkehrsmittel bis zum Köpenicker Zentrum und zu den S-Bahnhöfen Mahlsdorf/Köpenick.

Ziel des neuen Konzeptes der BVG ist es, eine Verbesserung der Verkehrserschließung für Mahlsdorf-Süd zu ermöglichen und das Angebot der Tramlinien stufenweise zu erhöhen.

Eine weitere gute Nachricht: Auch die Möglichkeit einer Ausdehnung des Zehn-Minuten-Taktes zum S-Bhf Mahlsdorf rückt in greifbare Nähe. Derzeitig wird geprüft, wie eine Ausweitung zum S-Bhf Mahlsdorf realisiert werden kann.

Als ihr Abgeordneter werde ich mich gemeinsam mit dem Bezirksamt bei der BVG weiter dafür einsetzen, dass sich die Verkehrssituation in Mahlsdorf bis zum Ortskern stetig verbessert.

Ich werde Sie in meinem Blog über die weiteren Schritte der BVG zu diesem Thema gern auf dem Laufenden halten.

 

Unten aufgeführt können sie den aktuellen Themen-Flyer herunterladen!

Themen-Flyer Seite 1 

Themen-Flyer Seite 2

Tags:hultschiner dammTram 62Tram 63Tram Mahlsdorf
Vorheriger Artikel
Bibliotheksbus für Kaulsdorf- und Mahlsdorf-Süd
Nächster Artikel
Ersatzneubau der Zimmermannstraßenbrücke

Verwandte Artikel

Über 600 auf Mahlsdorfer Schülerdemo
Über 600 auf Mahlsdorfer Schülerdemo
21. Juni 2020 von Mario Czaja
Erhöhtes Fliegenaufkommen in Mahlsdorf
Erhöhtes Fliegenaufkommen in Mahlsdorf
8. Juni 2018 von Mario Czaja
Aktuelles zum Bebauungsplan Parlerstraße / Großmannstraße
Aktuelles zum Bebauungsplan Parlerstraße / Großmannstraße
28. April 2018 von Mario Czaja

Kommentare (3)

  1. Heiko Copius
    Heiko Copius
    7. Mai 2015 Antworten

    Hat jemand mal die Hauptrichtung der Fahrgastströme betrachtet.
    Wenn es um eine bessere verkehrliche Verknüpfung der Mahlsdorfer gehen soll, wird in vielen Foren und Diskussionen festgestellt, dass der S-Bahnhof Mahlsdorf der gewünschte Anschlusspunkt ist.
    D.h. die Führung der Tramlinie 63 zur Rahnsdorfer Str. erfüllt diesen Wunsch nicht.

    Die Schwierigkeit des 10-Minuten-Taktes der Tram 62 liegt in der eingleisigen Strecke Rahnsdorfer Str. – S-Bf. Mahlsdorf mit ihren 5 Minuten Fahrzeit. Hier würde jede Minute einer Verspätung automatisch “weitergereicht”. Dem hilft auch keine weitere Umfahrung “unterwegs” ab, da dann die weiteren Kreuzungsstellen der eingleisigen Strecke nicht mehr passen würden.
    Aber warum baut man nicht “einfach” die Strecke von der Rahnsdorfer Straße bis zum Linksbogen am Gutshaus Mahlsdorf als zweigleisige “Begegnungsstrecke”, rechts neben der Straße aus?
    Auf diesem Teil ist der Hultschiner Damm Richtung Mahlsdorf doch unbebaut.
    Das würde die Fahrzeit in der eingleisigen Strecke je Richtung um eine Minute kürzen und somit einen recht sicheren 10-Minuten-Takt bis zum S-Bf. Mahlsdorf erlauben.
    Insgesamt wären ca. 350m Neubaugleis erforderlich. Die Zahl der Weichen und Signalanlagen bliebe unverändert.

    Ist doch eigentlich gar nicht so schwer …

  2. Frieder Hessenauer
    Frieder Hessenauer
    2. Mai 2015 Antworten

    Bauen Sie doch einfach eine Ausweiche an der Wendischmühlenstrasse! Dann habe Sie auch gleichzeitig das Problem mit dem Aussteigen auf der Fahrbahn gelöst. Zwei Weichen und ein paar Meter Gleis, das später auch für den zweigleisigen Betrieb genutzt werden kann kosten nicht die Welt. Da hat man schon mehr Geld in Provisorien gesteckt. (Wendeanlage M8 Nordbahnhof, 68 Schmöckwitz)

  3. Jan Lochmann
    Jan Lochmann
    1. Mai 2015 Antworten

    Es wird Zeit, dass der unerträgliche 20 Minuten Takt verbessert wird. Aber nur bis Rahnsdorfer Straße? Das bringt gar nichts. Die Leute wollen zum S-Bahnhof. Bis dort werden die Straßenbahnen immer voller. Da müssen mehr Züge hinfahren! Es dürfte nicht zuviel verlangt sein,dass unsere Bezirkspolitiker endlich die Blockadehaltung aufgeben und sie sich für eine schnelle 10 Minuten Lösung zum Bahnhof Mahlsdorf einsetzen.

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: post@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Mein Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte verwendet | Datenschutzerklärung