Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Ampel Kohlisstraße/ Hultschiner Damm in Betrieb

Ampel Kohlisstraße/ Hultschiner Damm in Betrieb

Was lange währt, wird endlich gut. Am 04.06.2015 wurde die Ampelanlage Hultschiner Damm Ecke Kohlisstraße in Betrieb genommen. Dadurch wird die Überquerung des Hultschiner Damms sicherer und leichter.
5. Juni 2015 1 Kommentar

Was lange währt, wird endlich gut. Am 04.06.2015 wurde die Ampelanlage Hultschiner Damm Ecke Kohlisstraße in Betrieb genommen. Dadurch wird die Überquerung des Hultschiner Damms sicherer und leichter.

Gemeinsam mit vielen Eltern und Senioren haben wir uns über viele Jahre für die Einrichtung einer Ampel an der Kreuzung Kohlisstraße/Hultschiner Damm eingesetzt, um einen sicheren Überweg zu ermöglichen. Gerade viele Grundschüler müssen morgens und nachmittags den vielbefahrenen Hultschiner Damm an dieser Stelle queren, um die Ulmen-Grundschule zu erreichen. 1995 wurde der erste Antrag für die Errichtung einer Ampel mit der Begründung zu geringer Verkehrsströme abgelehnt. Davon haben wir uns allerdings nicht entmutigen lassen und den Druck über das Bezirksamt und das Abgeordnetenhaus auf die zuständige Senatsverwaltung für Stadtentwicklung erhöht.

Nun ist es vollbracht: Am 04.06.2015 wurde die Lichtsignalanlage in Betrieb genommen.

Dieser Erfolg wäre ohne Ihre intensive Unterstützung sowie das Engagement des zuständigen Bezirksstadtrates für Wirtschaft und Stadtentwicklung, Christian Gräff (CDU), nicht möglich gewesen. Es lohnt, sich kontinuierlich für unseren Kiez zu engagieren.

Ich freue mich, dass Sie nun sei es als Elternteil mit Ihren Kindern oder als Anwohner einen sichereren Übergang zur Straßenbahnhaltestelle, zur Bushaltestelle und auch zur Schule nutzen können.

Vorheriger Artikel
Öffentlicher Bücherschrank in Kaulsdorf und Mahlsdorf
Nächster Artikel
Transparente Informationspolitik zur Franz-Carl-Achard-Grundschule ist notwendig

Verwandte Artikel

Ein Freibad ist möglich! Unser Infoabend am 27.06.
Ein Freibad ist möglich! Unser Infoabend am 27.06.
29. Juni 2022 von Mario Czaja
40 Jähriges Jubiläum der BWG Nord Ost 77
40 Jähriges Jubiläum der BWG Nord Ost 77
23. Juni 2022 von Walter Gauks
Freibad-Infoabend am 27. Juni
Freibad-Infoabend am 27. Juni
15. Juni 2022 von Mario Czaja

Kommentar (1)

  1. Kerstin Gohle
    Kerstin Gohle
    15. Juli 2015 Antworten

    Hallo, ja das stimmt, dass es gut ist, dass die Ampel dort steht, allerdings nur für die Autofahrer, da diese jetzt nicht ewig warten müssen, um von der Kohlisstr. auf den Hultschiner Damm zu gelangen.
    Wenn man allerdings als Fussgänger von Mahlsdorf Süd (Tram) aussteigt und über die Ampel gleich am Hubertus Eck über den Hultschiner Damm Höhe Knierim gehen möchte, muss man jetzt aufpassen, dass man nicht von einem Autofahrer überfahren wird, der von der Kohlisstr. rechts in den Hultschiner Damm bzw. Mahlsdorfer Str. abbiegen möchte, da man dort anscheinend als Fussgänger nicht wahrgenommen wird. Hier ist es noch gefährlicher für den Fussgänger geworden, da dieser davon ausgeht, dass er mit der Grünphase auf der sicheren Seite ist !!! Vielleicht sollte man da noch ein Schild für Autofahrer, die die STVo nicht kennen, mit Hinweis Fussgängerüberquerung anbringen.

Schreibe einen Kommentar zu Kerstin Gohle - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja