Mario Czaja
  • Startseite
  • BezirksNews
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Kontakt
    • Termine
    • Mein Newsletter
Newsletter

Modell der neuen Mahlsdorfer Oberschule in Frankfurt/Main besucht

Modell der neuen Mahlsdorfer Oberschule in Frankfurt/Main besucht

Im Juli letzten Jahres war der Spatenstich zur Erschließung des Grundstücks für den Bau der Oberschule in der Straße „An der Schule“. Seit 2014 ist die Finanzierung in Höhe von 31 Mio. € sichergestellt. Dank des gemeinsamen Engagements mit vielen Elternvertretern unserer Grundschulen wurde das Vorhaben 2016 vom Bezirk als Modellvorhaben zur Beschleunigung des Schulbaus bei der Senatsverwaltung für Bildung angemeldet. Nun ging es mit großen Schritten voran.
10. Februar 2017 5 Kommentare

Im Juli letzten Jahres war der Spatenstich zur Erschließung des Grundstücks für den Bau der Oberschule in der Straße „An der Schule“. Seit 2014 ist die Finanzierung in Höhe von 31 Mio. € sichergestellt. Dank des gemeinsamen Engagements mit vielen Elternvertretern unserer Grundschulen wurde das Vorhaben 2016 vom Bezirk als Modellvorhaben zur Beschleunigung des Schulbaus bei der Senatsverwaltung für Bildung angemeldet. Nun ging es mit großen Schritten voran.

Jeder Bezirk konnte ein Schulbauvorhaben für ein neues Schnellbauverfahren benennen. Marzahn-Hellersdorf hat hierfür den Oberschulstandort benannt (Unsere Oberschule kommt – das sind die weiteren Schritte). Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt wurde vom Bezirk um Amtshilfe gebeten. Der Bezirk hat ein entsprechendes Raumbedarfsprogramm erarbeitet, auf dessen Grundlage die Planungen für den Standort begonnen haben. Um eine Eröffnung zum Schuljahresbeginn 2019/20 möglich zu machen, wird die Schule in einer Schnellbauweise errichtet. Referenzprojekt ist dabei die Europäische Schule in Frankfurt am Main.

8 16486997_786144154871847_1876466170030463096_o 16707316_786143894871873_5978072236353089024_o 5 16665709_786143848205211_4642939546033549360_o 4 16700438_786144114871851_574152027723550331_o 16707410_786143881538541_8564092897668350969_o 16722725_786143828205213_7051182384159678520_o 6

Ich habe zusammen mit der bildungspolitischen Sprecherin unseres Ortsverbandes, Katharina Günther-Wünsch jeweils einen Sprecher der Elternvertreter von den Grundschulen aus Kaulsdorf und Mahlsdorf und den Vorsitzenden der Bezirkselternvertretung, Herrn Heise, zur Besichtigung der Referenzschule in Frankfurt am Main eingeladen. So fuhren wir heute Morgen um 5.53 Uhr am Ostbahnhof mit dem ICE-Sprinter nach Frankfurt/Main.  Auch der Leiter des Schul- und Sportamtes Michael Moll und seine Stellvertreterin Frau Steinhuber haben sich mit uns dankenswerterweise auf die Reise gemacht.

Durch die Nutzung der Planungen und Erfahrungen aus dem Referenzprojekt können insbesondere bauvorbereitende Schritte wesentlich verkürzt werden. Der Bau der Schule wird an einen Generalunternehmer übergeben. Das reduziert weitere Verfahrensschritte. Die Vorgabe der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung für den Generalplaner ist die Errichtung einer Schule in Holzbaumodulbauweise mit hohem Vorfertigungsgrad in der Fabrik und möglichst witterungsunabhängigen Montagemöglichkeiten auf der Baustelle. Nach Beauftragung des Generalplaners erfolgt im Zeitraum bis Dezember 2017 die Planung bis zur Erstellung der Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm als Grundlage für das Vergabeverfahren der Bauleistung. Das Vergabeverfahren soll im Dezember 2017 in die Wege geleitet werden und wird ca. 5 Monate in Anspruch nehmen. Der Baubeginn wird für Mai 2018 angestrebt.

IMG_20170210_105253 IMG_20170210_105930 IMG_20170210_104845 16722498_786143984871864_6109783056398211003_o

Der Besuch hat uns gezeigt, Schulneubau ist in kürzester Zeit möglich. Die Schule der Europäischen Zentralbank ist inkl. aller Planungen und Vorbereitungen in binnen eines Jahres realisiert worden. Wichtig ist ein Konsens aller Entscheidungsträger. Saubere Planung und stringente Prozessbegleitung. Der Baustoff Holz hat sich grundsätzlich als sehr geeignet für die Nutzer gezeigt und wird jetzt für weitere Schulbauten genutzt. Gelernt haben wir, dass der Brandschutz sogar besser ist, als bei Stahlbauten. Wichtig ist jedoch Nachtauskühlung, Lüftung und die sonnenseitige Verschattungsanlagen zu beachten.

Wohl behalten und mit vielen guten Ideen sind wir um 21.05 Uhr wieder in Berlin angekommen.

Zu dem Modellvorhaben gibt es eine gute Reportage der Firma Kaufmann Bausysteme GmbH. Diese gibt einen guten Einblick in die Maßnahme:

Vorheriger Artikel
Den Bürgerhaushalt 2018/2019 für Mahlsdorf & Kaulsdorf nutzen
Nächster Artikel
Planung neuer Kitas und Entwicklung der Kitaplätze in Kaulsdorf und Mahlsdorf

Verwandte Artikel

Filialstandort Kiekemal-Schule eingeweiht
Filialstandort Kiekemal-Schule eingeweiht
12. April 2021 von Mario Czaja
Grau statt grün
Grau statt grün
11. April 2021 von Mario Czaja
Ostern vom Balkon
Ostern vom Balkon
6. April 2021 von Mario Czaja

Kommentare (5)

  1. SCHRÖDER
    SCHRÖDER
    3. Oktober 2017 Antworten

    Hallo Herr Czaja!
    Wann geht es endlich mit dem Bau der neuen Oberschule in Mahlsdorf los? Wird das Versprechen, dass sie ab dem Schuljahr 2019/20 eröffnet werden soll, gehalten??? Das fragen sich viele Eltern, besonders die der jetzigen 5.Klassen!
    Danke für eine hoffentlich positive Antwort!

    • Marcus Schmidt
      Marcus Schmidt
      4. Oktober 2017 Antworten

      Sehr geehrte Familie Schröder,
      liebe Eltern der 5. Klassen,

      vielen Dank für Ihre Frage zum Bau der neuen Oberschule in Mahlsdorf. Herr Czaja hat mich gebeten Ihnen kurz zu antworten.

      Herr Czaja steht zu diesem Thema in regelmäßigen Kontakt mit der zuständigen Senatsverwaltung im Land Berlin. Gern möchten wir Ihnen eine Schriftliche Anfrage von Herrn Czaja vom Juni 2017 und vom Januar 2017 an das Berliner Parlament zu diesem Thema aufzeigen: Hier geht es zur Beantwortung Juni 2017 und Hier geht es zur Beantwortung Januar 2017Dort finden Sie noch einmal vom Senat schriftlich festgehalten, wie die geplanten Bauzeiten für die Fertigstellung der neuen Oberschule, der Turnhalle und der Außenanlagen aussehen.

      Hier im Überblick:
      – Baubeginn Mai 2018
      – Fertigstellung Schule 08/2019
      – Fertigstellung Sporthalle 06/2020
      – Fertigstellung Außenanlagen 08/2020

      Der Zeitplan ist festgelegt und einer Eröffnung der Schule zum Schuljahr 2019/2020 steht aus heutiger Sicht nichts im Wege.

      Alle weiteren Informationen zum neuen Oberschulstandort können Sie auf der Homepage von Herrn Czaja unter “Position Oberschule” gern nachlesen.

      Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern unter Tel. 030 566 97 450 zur Verfügung.

      Mit freundlichen Grüßen

      Marcus Schmidt
      Wahlkreisbüro Mario Czaja, MdA

      PS: Liebe Eltern, bitte nicht wundern, das Bauschild zur Baumaßnahme musste leider aufgrund von Vandalismus und Beschädigungen abgebaut werden.

  2. W.
    W.
    16. Februar 2017 Antworten

    Schön, dass es da vorangeht, nur was ist mit den kommenden Grundschülern? Hat man da inzwischen eine akzeptable Lösung finden können? Die vorhandenen Schulen “vollstopfen”, kann es ja nicht sein.

    • Mario Czaja
      Mario Czaja
      16. Februar 2017 Antworten

      Sehr geehrter Herr W.,

      vielen Dank für Ihren Kommentar. Am 02. März wird in der Ulmenschule das nächste Treffen mit den Elternsprechern der Mahlsdorfer Grundschulen, den Schulleiterinnen und Schulleitern und Herrn Stadtrat Lemm stattfinden. Es wäre gut, wenn daran auch viele Eltern teilnehmen, die mit Nachdruck die enorme Verdichtungsprobleme an den Grundschulen schildern. Wir treffen uns um 18.00 Uhr. Beste Grüße

  3. J. Schimon
    J. Schimon
    12. Februar 2017 Antworten

    Als einer der teilnehmenden Elternvertreter möchte ich Herrn Czaja herzlich danken, das er die vielfach betonte Einbeziehung der Elternschaft ernst nimmt und ermöglicht hat. Ein Dank auch an das Hochbauamt Frankfurt /Main, welche gute und auskunftsfreudige “Gastgeber” waren.

    Ich denke alle Teilnehmer konnten interessante Einblicke und wichtige Informationen gewinnen, die beim anstehenden Projekt von Nutzen sind. Wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen und bestehende Erfahrungen nutzen, werden die bisherigen Zeitabläufe sicher deutlich reduziert werden können.

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: post@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Mein Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte verwendet | Datenschutzerklärung