Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Verkehrslösung Mahlsdorf – Anwohnerversammlung am 29.01.2018

Verkehrslösung Mahlsdorf – Anwohnerversammlung am 29.01.2018

Am vergangenen Montagabend nahm ich gemeinsam mit Alexander J. Herrmann (Vorsitzender der CDU-Fraktion im Bezirksparlament), Matthias Kräning (Mahlsdorfer Bezirksverordneter) und mit dem u.a. für Straßen zuständigen Bezirksstadtrat Johannes Martin auf Einladung der Bezirksbürgermeisterin an einer Verständigungsrunde zur sogenannten „Verkehrslösung Mahlsdorf“ teil. Ebenso waren auch Vertreter der beiden Mahlsdorfer Bürgervereine mit dabei. Im Vorfeld zur kommenden Anwohnerversammlung möchte ich Ihnen in meinem Blog die Pläne der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und der Berliner Verkehrsbetriebe zu diesem Thema kurz darstellen.
24. Januar 2018 1 Kommentar

Seit vielen Jahren wird über die sogenannte „Verkehrslösung Mahlsdorf“ gesprochen. Gemeint ist damit der vom Senat geplante Bau des Neuen Hultschiner Damms. Aktuell befahren pro Tag rund 16.000 Fahrzeuge die Hönower Straße. Die Verkehrsbelastungen auf der Hönower Straße und auf dem Hultschiner Damm nehmen stetig zu. Eine sinnvolle Lösung für den Ortskern muss geschaffen werden. Aus diesem Grunde müssen alle politischen Vertreter im Bezirk und auf Senatsebene aus meiner Sicht zusammen an einer Lösung arbeiten. Meine Position und detaillierten Lösungsvorschläge zum Neuen Hultschiner Damm können Sie hier auf meiner Internetseite nachlesen.

Nicht öffentliche Verständigungsrunde zur Verkehrslösung Mahlsdorf am 22.01.2018

In der Koalitionsvereinbarung und im Stadtentwicklungsplan „StEP-Verkehr“ des Rot-Rot-Grünen Senats ist der Neue Hultschiner Damm als “Verkehrslösung Mahlsdorf” aufgenommen. Erste Prüfaufträge und Machbarkeitsstudien wurden vom Senat ausgewertet. Seit April 2017 des vergangenen Jahres versuchen wir die zuständige Senatorin der Grünen in den Bezirk einzuladen, damit sie die Anwohner vor einem beginnenden Planfeststellungsverfahren über die aktuellen Pläne zu dieser wichtigen Thematik informiert. Leider ist dies bislang nicht gelungen.

Dafür fand am vergangenen Montagabend im Rathaus Hellersdorf, auf kurzfristige Einladung der Bezirksbürgermeisterin, eine Verständigungsrunde zum oben genannten Thema statt. An diesem Abend wurde den politisch verantwortlichen Vertretern der aktuelle Planungsstand aus Sicht der Senatsverwaltung Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und der Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) mitgeteilt. In der Präsentation wurde uns eine Vorzugsvariante (Autoverkehr über die Straße An der Schule) und eine Planungsidee (TRAM über die Straße An der Schule) vorgestellt und deren Vor- und Nachteile erläutert.

Die Präsentation und den Variantenvergleich zur Streckenführung können Sie hier auf meiner Internetseite einsehen. (Teil 1 und Teil 2 der Präsentation)

Beide Varianten kurz zusammengefasst:

 

1. Bevorzugte Variante „Verkehrslösung Mahlsdorf“ der Senatsverwaltung UVK

  • PKW- und LKW-Verkehr entlang der neu errichteten Reihenhäuser am Hultschiner Damm (höhe Gutspark Mahlsdorf), durch die Theodorgärten, über der Straße An der Schule (am neuen Oberschulstandort und altersgerechten Wohnungsbau vorbei), bis zur Pestalozzistraße und dann wieder auf die Hönower Straße
  • Radwege parallel der Straßenführung
  • Zweigleisige Führung der TRAM vom Hultschiner Damm bis Hönower Straße
  • Wegfall des Parkplatzes an der Pestalozzistraße

 

 

 

 

2. Vorgestellte Planungsidee „Tram über Straße An der Schule“ auch u.a. von Herrn Ziller (Grüne) und Frau Spranger (SPD)

  • PKW- und LKW-Verkehr entlang des Hultschiner Damms und der Hönower Straße
  • TRAM-Verkehr entlang der neu errichteten Reihenhäuser am Hultschiner Damm, durch die Theodorgärten, über der Straße An der Schule (am neuen Oberschulstandort und altersgerechten Wohnungsbau vorbei), bis zur Pestalozzistraße und dann wieder auf die Hönower Straße
  • Eher kein Radweg parallel der TRAM-Führung möglich
  • Wegfall des Parkplatzes an der Pestalozzistraße

 

 

 

Die Pläne des Senats lehnen wir als CDU ab!

Im Interesse vieler Anwohner und Gewerbetreibenden lehnen wir die unüberlegten Pläne weiterhin ab und waren dazu in der Vergangenheit mit den entscheidenden politischen Partnern im Bezirk einig. Verkehrsbelastungen werden dadurch nur verlagert und verstärkt.

Meine Vorstellungen in der Kurzfassung dazu:

  • kein Autoverkehr entlang der neuen Oberschule, stattdessen
  • Entlastung des Ortskerns Mahlsdorf durch gemeinsame Umgehungsstraße mit Brandenburg und
  • Bau einer weiteren Ausweichstelle für die Straßenbahn (Höhe Tegelitz-Park), damit sie im Zehn-Minuten-Takt fahren kann

 

Anwohnerversammlung am 29.01.2018 und Senatorin eingeladen

Die Senatsverwaltung für Verkehr und Umwelt hat jedoch hinter verschlossenen Türen die Planungen immer weiter vorangetrieben und die versprochene Anwohnerversammlung lässt seit April 2017 auf sich warten. Ich habe daher gemeinsam mit dem Vorsitzenden der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung nun zu einer Anwohnerversammlung geladen, weil wir der Meinung sind, dass die Mahlsdorfer das Recht haben, die Informationen zur Verkehrslösung Mahlsdorf aus erster Hand zu erfahren.

Montag, 29.01.2018, um 18.30 Uhr

Aula der Friedrich-Schiller-Grundschule,

An der Schule 13, 12623 Berlin

Thema:   „Verkehrslösung Mahlsdorf – Was ist geplant?“

Eingeladen sind:

Peter Eisenach, Mahlsdorfer Bürger e.V.

Senatorin Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

Johannes Martin, Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Straßen und Grünflächen

 

Im Nachgang unserer Veranstaltung informiere ich Sie wie gewohnt auf meinem Blog.

Ich freue mich über Ihre Meinungen und stehe für Gespräche gern zu Verfügung. Mein Büro erreichen Sie unter der Telefonnummer 030 566 97 450.


– Präsentation der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz / Abteilung IV zur Verkehrslösung Mahlsdorf

  • Teil 1
  • Teil 2

– Einladung zur Anwohnerversammlung am 29.01.2018

Tags:10-Minuten-TaktNeuer Hultschiner DammOrtskern MahlsdorfTram MahlsdorfVerkehrslösung Mahlsdorf
Vorheriger Artikel
Sachstand zur Baumaßnahme Pilgramer Straße und Hultschiner Damm/Rahnsdorfer Straße
Nächster Artikel
Zusammenfassung der Versammlung zur Verkehrslösung Mahlsdorf

Verwandte Artikel

Verkehrslösung Mahlsdorf – Senat ignoriert Bürgerinteressen
Verkehrslösung Mahlsdorf – Senat ignoriert Bürgerinteressen
22. September 2018 von Mario Czaja
REWE baut – Lidl stoppt
REWE baut – Lidl stoppt
18. Mai 2018 von Mario Czaja
Anwohnerversammlung „Verkehrsthemen Mahlsdorf“
Anwohnerversammlung „Verkehrsthemen Mahlsdorf“
13. Mai 2018 von Mario Czaja

Kommentar (1)

  1. Zusammenfassung Anwohnerversammlung "Verkehrsthemen Mahlsdorf" | Mario Czaja
    26. Mai 2018 Antworten

    […] der Anwohnerversammlung zur sogenannten Verkehrslösung Mahlsdorf Ende Januar hatte ich zugesagt, dass ich erneut einladen und informieren werde, wenn die Ergebnisse […]

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja