Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Aus dem Restaurant „St. Hubertus“ wird der Waldkindergarten Hubertus

Aus dem Restaurant „St. Hubertus“ wird der Waldkindergarten Hubertus

Leider hat das Restaurant „Der Alte Fritz“, welches den meisten Mahlsdorfern und Kaulsdorfern noch als „St. Hubertus“ bekannt ist, zum 28.02.2018 geschlossen. Der erst kürzlich gefundene Pächter, der 2016 die Traditionsgaststätte am südlichen Ende des Hultschiner Damms übernommen hatte, kann die Bewirtung nicht weiterführen. Für das gastronomische Angebot ist das schade, aber es gibt eine erfreuliche Entwicklung. Durch den Eigentümer des Hauses ist bereits ein neuer Pachtvertrag abgeschlossen worden. Die Private Europa Kindertagesstätten gGmbH wird am Standort Hultschiner Damm 1-5 eine Kita betreiben und eröffnet somit neue Perspektiven für viele Familien, einen Kitaplatz in #Mahlsdorf-Süd zu erhalten. Lesen Sie dazu mehr auf meinem Blog:
9. März 2018 2 Kommentare

Der weitere Zuzug junger Familien sorgt auch in Mahlsdorf-Süd für einen dauerhaft großen Bedarf an Kitaplätzen. Es freut mich daher, dass durch den neuen Pachtvertrag der Privaten Europa Kindertagesstätten gGmbH 140 für das ehemalige „St. Hubertus“ zusätzliche Kitaplätze geschaffen werden. Das dürfte die Kitaplatz-Situation in Mahlsdorf-Süd deutlich entspannen. Die hohe Nachfrage, die Stärken des Objekts und die Lage direkt am Wald mit guter Anbindung an Bus und Bahn werden die Kita sicher schnell mit Leben füllen.

Hintergrund

Nach der Schließung der Traditionsgaststätte „St. Hubertus“ im Jahr 2016, hatte ich als Wahlkreisabgeordneter gemeinsam mit dem Eigentümer Karl Tynek, dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf und einigen Vereinen, wie der Arbeiterwohlfahrt (AWO), dem Unionhilfswerk, dem pad e.V. und der Volkssolidarität, über unterschiedliche Perspektiven zur Nachnutzung des Hauses gesprochen. Schon damals wurde überlegt, das 1905 erbaute viergeschossige Gebäude als Kindertagesstätte oder als gemeinsames Stadtteilzentrum für Jung und Alt zu nutzen. Es gab jedoch dann doch einen Restaurantbetreiber, der die Nutzung wieder aufnehmen wollte, sodass die anderen Überlegungen beiseite gelegt wurden.

Der Restaurantbetrieb konnte jedoch nur kurz aufrechterhalten werden. Der Pachtvertrag wurde zum 28. Februar 2018 aufgelöst und ein neuer Betreiber gesucht.

Umbau des Hauses zur Kita „Waldkindergarten Hubertus“ für 140 Kinder

Seit dem 01.03.2018  hat die Private Europa Kindertagesstätten gGmbH einen Pachtvertrag abgeschlossen und damit begonnen, das Haus zu einer Kindertagesstätte für ca. 140 Kindern umzubauen. Die Fertigstellung der Baumaßnahme ist für Ende Juli und die Eröffnung für den 01. August 2018 geplant. Der Pächter betreibt in Berlin bereits ein freies Gymnasium in der Judith-Auer-Straße in Hohenschönhausen und eine Kita. Nach Auskunft des Eigentümers sind größtenteils alle Genehmigungen zum Kita-Umbau bewilligt und die Beräumung des Objektes hat bereits begonnen.

Das Wald-Kita-Konzept 

Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit des Trägers steht das Bestreben, im Kind die Beziehung zur Natur als Grundwert für das Leben zu verwurzeln.

Wissensdurst, Lernbereitschaft und Verständnis für die Zusammenhänge in der Natur sollen von alleine in den Kindern geweckt werden. Das spielerische Entdecken von Pflanzen und Tieren bildet unter anderem die Grundlage für ein sinnliches Erfahren der Natur und Umwelt. Der Wald wird in diesem Konzept als „heimlicher Lehrer“ gewählt, der optimale Bedingungen für eine gesunde körperliche, geistige und seelische Entwicklung eines Kindes bietet.

Es ist gesondert herauszuheben, dass die Erzieherinnen und Erzieher täglich in den Wald gehen und diesen als zusätzliche pädagogische Fläche nutzen werden. Der Aufenthalt im Gebäude wird sich auf ein Minimum reduzieren, jedoch Teil des Angebotes sein.

Auf der Internetseite finden Sie das ausführlich dargelegte Konzept des Waldkindergartens.

Quelle: http://europa-kita.de/Waldkindergarten/

Anmeldung für einen Kitaplatz jetzt möglich

Die Kita wird eine Kapazität von ca. 140 Plätzen aufweisen. Reges Interesse von Familien für diesen Standort besteht bereits. Laut Aussage des Geschäftsführers wurden bisher 30 Anmeldungen (Stand 08.03.2018) registriert. Bitte richten Sie Ihre Anmeldungen an: info@europa-kita.de

Bewerbungen als Erzieher/in für diesen Kita-Standort

Ebenso sucht der Träger für diesen Kita-Standort noch Erzieherinnen und Erzieher. Bislang wurden drei Mitarbeiter eingestellt. Weitere Einstellungen sollen folgen. Bitte wenden Sie sich für Ihre Bewerbung direkt an die Kitaleitung, Herrn Bayram:

per Mail an: kitaleitung@europa-kita.de

Möchten Sie Neuigkeiten zu Kaulsdorf und Mahlsdorf immer zuerst erfahren? Dann können Sie sich gern hier für den kostenlosen Newsletter anmelden: http://www.mario-czaja.de/kontakt/mein-newsletter/

Tags:Der Alte Fritz MahlsdorfGasthaus "St. Hubertus"Hultschiner Damm 1-5Kita Mahlsdorf-SüdKita WaldkindergartenPrivate Europa Kita gGmbHRestaurant "Der Alte Fritz"Waldkindergarten Hubertus
Vorheriger Artikel
Aktueller Stand zur Schließung des Penny-Marktes in Kaulsdorf-Süd
Nächster Artikel
Bürgerbeteiligungen für zwei Bebauungspläne für Mahlsdorf starten

Verwandte Artikel

UPDATES Lemkestraße ** Wertstofftonne ** REWE Bau **  Kitaplätze
UPDATES Lemkestraße ** Wertstofftonne ** REWE Bau ** Kitaplätze
1. August 2018 von Mario Czaja

Kommentare (2)

  1. Sigrid Sietschka
    Sigrid Sietschka
    27. September 2018 Antworten

    Wann soll diese Kita eröffnet werden ?

    • Mario Czaja
      Mario Czaja
      2. Oktober 2018 Antworten

      Sehr geehrte Frau Sietschka, leider haben wir bislang noch keine Informationen vom Eigentümer erhalten. Er vertröstet die Eltern bislang mit der Formulierung, dass Genehmigungen ausstehen. Sobald ich näheres weiß, informiere ich hier. Beste Grüße Mario Czaja

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja