Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Trotz verschleppten Schulbaus: Senat plant stärkere Verdichtung in Mahlsdorf

Trotz verschleppten Schulbaus: Senat plant stärkere Verdichtung in Mahlsdorf

Obwohl der Schulbau in Kaulsdorf und Mahlsdorf ins Stocken geraten ist, plant der Senat nun die weitere Verdichtung. Auf den noch unbebauten Flächen zwischen Stralsunder Straße, Bisamstraße und Landesgrenze möchte der Senat statt kleinteiliger Bebauung mehrgeschossigen Wohnungsbau errichten.
3. März 2019 1 Kommentar

In dieser Woche hat der Senat auf meine schriftlichen Anfragen zu den Schulbauvorhaben im Kiez mitgeteilt, dass alle Vorhaben zur Erweiterung der Grundschulkapazitäten gestrichen oder stark verzögert werden. In der Antwort auf eine schriftliche Anfrage teilt der Senat mit, dass er ungeachtet der damit fehlenden Infrastruktur Mahlsdorf noch stärker als geplant verdichte möchte. Statt der vom Bezirk im Bebauungsplan XXIII-15b-1 (siehe hier) festgelegten Ein- und Zweifamilienhausbebauung soll nun mehrgeschossiger Wohnungsbau erfolgen. Dazu hat der Senat die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft aufgefordert und den Bezirk in Kenntnis gesetzt. Die für Stadtentwicklung zuständige Bezirksbürgermeisterin Pohle habe sich für entsprechende Abstimmungen offen gezeigt.

Es ist unstrittig, dass Berlin neuen Wohnraum benötigt. Doch es handelt sich hier neben dem Gebiet Parler Straße bereits um das zweite Vorhaben, bei dem der Senat ohne Rücksicht auf die Versorgungslage vor Ort verdichten möchte. Keineswegs trage ich es daher mit, dass in den nächsten Jahren ein Schulbauvorhaben nach dem anderen verschleppt sowie kein einziger neuer Schulplatz entsteht und gleichzeitig eine neue Verdichtung realisiert werden soll.

Wir haben als bezirkliche CDU klar formuliert, dass zunächst die notwendige Infrastruktur wie Schulen, Kitas und die Verkehrsanbindung sichergestellt und erst dann über weitere Verdichtung verhandelt werden kann.

Ich erwarte vom Bezirksamt, dass es sich an diese von der Bezirksverordnetenversammlung beschlossene Forderung hält.

weiterführende Informationen aus dem Abgeordnetenhaus
  • Schriftliche Anfrage Januar 2019
Vorheriger Artikel
Grüne Welle B1/5 – Weiterhin kein Start in Sicht
Nächster Artikel
Wir suchen altgediente Stühle - mit Berufserfahrung

Verwandte Artikel

Stipendien für die USA
Stipendien für die USA
13. Mai 2022 von Stefan Borchardt
Einladung zum Dialog Wuhletal
Einladung zum Dialog Wuhletal
2. Mai 2022 von Mario Czaja
Neues Leben für das „Haus der Gesundheit“
Neues Leben für das „Haus der Gesundheit“
27. April 2022 von Mario Czaja

Kommentar (1)

  1. Neuer Standort für die Freiwillige Feuerwehr in Mahlsdorf | Mario Czaja
    9. Juni 2019 Antworten

    […] muss der Bezirk mit der TLG eine Einigung über die Nutzung der Flächen erzielen. Anstatt über eine Verdichtung im Gebiet Bisamstraße zu spekulieren, sollten Senat und Bezirk liebe…. Danach müssen die notwendigen Flächen erworben werden und zeitnah eine neue Feuerwache inkl. […]

Schreibe einen Kommentar zu Neuer Standort für die Freiwillige Feuerwehr in Mahlsdorf | Mario Czaja - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja