Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Entwicklung des Güterbahnhofs Kaulsdorf

Entwicklung des Güterbahnhofs Kaulsdorf

Unsere beiden Abgeordneten Katharina Günther-Wünsch und Alexander J. Herrmann haben den Berliner Senat zur Entwicklung unseres Güterbahnhofs befragt. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen.
13. Januar 2022 0 Kommentare

Unsere Abgeordneten Katharina Günther-Wünsch und Alexander J. Herrmann haben den Berliner Senat zur Entwicklung unseres Güterbahnhofs befragt.

Aus der Antwort des Senats geht hervor, dass für das Grundstück am Wilhelmsmühlenweg 3 am 29.01.2021, also vor gut einem Jahr, eine Baugenehmigung erteilt wurde. Diese entspricht den Festsetzungen des rechtsgültigen Bebauungsplans 10-20. Eine Skizze können Sie sich hier ansehen:

B-Plan 10-20 (Güterbahnhof Kaulsdorf)Herunterladen

Vorgesehen ist der Bau von 3 Häusern auf dem Areal. Die Häuser 1 und 2 werden zwei Geschäftsgebäude mit einem Lebensmittelmarkt, Einzelhandel, Gewerbe und medizinischen Einrichtungen. Haus 3 soll ein sogenanntes Boardinghouse mit insgesamt 35 Betten werden. Darunter versteht man ein Gebäude mit vollmöblierten Apartments, welche sowohl für Kurzzeit- als auch Langzeitaufenthalte gebucht werden können. Für alle Gebäude gemeinsam soll eine Tiefgarage errichtet werden.

Nach derzeitigem Stand soll der Investor frühestens im zweiten Quartal 2022 einen Baubeginn auf dem Gelände planen.

In der Vergangenheit haben wir uns mit den Anwohnern für die Nutzung des Areals zum Zweck des den dringend benötigten Wohnungsbaus ausgesprochen. Diese Forderung ist leider an der ehemaligen Bezirksbürgermeisterin Frau Pohle (Die Linke) gescheitert. Positiv bewerten wir, dass zusätzliche medizinische Einrichtungen entstehen werden, die unsere ärztliche Versorgungssituation im Kiez verbessern soll.

Besonderes Augenmerk muss auf die Planung von ausreichend Parkflächen gelegt werden, da mit der Entwicklung des Gewerbestandortes mit einem Hotel, den Gewerbeimmobilien, Ärzten und einem Lebensmittelmarkt davon auszugehen ist, dass viele Kunden diese Angebote nutzen werden. Ohne ausreichend Parkplätze besteht die Gefahr, dass der Parkdruck in den umliegenden Straßen erhöht wird. Dazu sind wir im Austausch mit dem Land und dem Projektentwickler.

Eine gute Nachricht zum Schluss: der angrenzende S-Bahnhof soll aller Voraussicht nach 2025 auf der südlichen Seite auch per Fahrstuhl barrierefrei sein.

Drucksache 19 / 10 248 – Schriftliche Anfrage “Güterbahnhof Kaulsdorf”

Tags:BahnhofCDUGüterbahnhofHeinrich-Grüber-PlatzKaulsdorfNeubauS-BahnhofWilhelmplatzWilhelmsmühlenwegWohnungsbau
Vorheriger Artikel
Neue Aufgaben für unsere Kiezmacher
Nächster Artikel
Mahlsdorfer Stadtbibliothek endlich wiedereröffnet

Verwandte Artikel

Neues Leben für das „Haus der Gesundheit“
Neues Leben für das „Haus der Gesundheit“
27. April 2022 von Mario Czaja
Genossenschaft – Neues zur Enteignung
Genossenschaft – Neues zur Enteignung
27. April 2022 von Mario Czaja
Aktuelles zur Ukraine-Hilfe im Bezirk
Aktuelles zur Ukraine-Hilfe im Bezirk
22. April 2022 von Mario Czaja

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja