Verkehrslösung Mahlsdorf : Das berichtete der Senat
Am gestrigen Montag, den 23. April, nahmen etwa 120 Mahlsdorferinnen und Mahlsdorfer auf Einladung der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz an der Vorstellung der Planungsüberlegungen für die Verkehrslösung Mahlsdorf teil. Es informierten u. a. der Verkehrsstaatssekretär Jens-Holger Kirchner und die Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle und deren Leitungskräfte. Als Wahlkreisabgeordneter war ich vor Ort und möchte Ihnen gern wie angekündigt im Blog meine Zusammenfassung der Veranstaltung geben.
Senat will zum Neuen Hultschiner Damm informieren – Anwohnerinteressen drohen missachtet zu werden
In den vergangenen Tagen hatten viele Mahlsdorfer, so wie auch ich, die Einladung der Senatsverwaltung für die Informationsveranstaltung am 23. April in die Kiekemal-Schule zum Verkehrskonzept Mahlsdorf im Briefkasten. In dieser Einladung kündigt der Senat an, die Anwohner über die Ergebnisse der Grundlagenuntersuchung zu unterrichten. Was genau der Senat an Ergebnissen auf dieser Veranstaltung bekanntgeben will, ist weder dem verantwortlichen Bezirksstadtrat noch mir als Wahlkreisabgeordneter vorab mitgeteilt worden.
Bauarbeiten für Oberschule beginnen
Zum Wochenende möchte ich Ihnen gute Nachrichten zum Baubeginn unserer neuen Oberschule mitteilen. Nach den Rodungen und Baumfällungen im Februar diesen Jahres werden ab kommenden Montag, dem 26.03.2018 die Bauarbeiten auf dem Grundstück Straße „An der Schule 41-59“ beginnen. Lesen Sie dazu mehr in meinem Blog:
Zusammenfassung der Versammlung zur Verkehrslösung Mahlsdorf
Wie angekündigt, habe ich Ihnen in diesem Blogartikel eine Zusammenfassung der Anwohnerversammlung „Verkehrslösung Mahlsdorf“, einen Ausblick wie es weiter geht und meine Positionen zu den Planungen des Senats dargelegt.
Verkehrslösung Mahlsdorf – Anwohnerversammlung am 29.01.2018
Am vergangenen Montagabend nahm ich gemeinsam mit Alexander J. Herrmann (Vorsitzender der CDU-Fraktion im Bezirksparlament), Matthias Kräning (Mahlsdorfer Bezirksverordneter) und mit dem u.a. für Straßen zuständigen Bezirksstadtrat Johannes Martin auf Einladung der Bezirksbürgermeisterin an einer Verständigungsrunde zur sogenannten „Verkehrslösung Mahlsdorf“ teil. Ebenso waren auch Vertreter der beiden Mahlsdorfer Bürgervereine mit dabei. Im Vorfeld zur kommenden Anwohnerversammlung möchte ich Ihnen in meinem Blog die Pläne der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und der Berliner Verkehrsbetriebe zu diesem Thema kurz darstellen.
Mein Wahlkreisbrief zum Jahresende
Zum Start in das 1. Adventswochenende erhalten Sie traditionell die Zwischenbilanz meiner Arbeit als Abgeordneter in Ihrem Briefkasten. Zudem gebe ich Ihnen meine Einschätzung der Herausforderungen für unsere Ortsteile Mahlsdorf und Kaulsdorf. Ich freue mich auf Ihre Anregungen und wünsche Ihnen eine besinnliche Adventszeit.
Update zur Schulplatzsituation – Ergebnisse aus der Infoveranstaltung vom 29. Mai 2017
Am vergangenen Montag fand das dritte Podiumsgespräch zur angespannten Schulplatzsituation in unseren Siedlungsgebieten Mahlsdorf, Kaulsdorf, Biesdorf statt. Im Vorfeld der Veranstaltung organisierte die neu gegründete Elterninitiative mit Lehrern und ihren Kindern einen beeindruckenden Protestmarsch auf dem extra abgesperrten Hultschiner Damm. Ich habe mich diesem Protest gern angeschlossen und ging zusammen mit geschätzten 500 Kaulsdorfern, Mahlsdorfern und Biesdorfern zur Kiekemal-Grundschule. Zum Start in das Pfingstwochenende gebe ich Ihnen in meinem Blog eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse aus der Veranstaltung vom 29. Mai 2017.
Verbesserung der Schulplatzsituation im Siedlungsgebiet – JETZT!
Elternvertreter, Kinder und Schulvertretungen werden am 29. Mai (17:30 Uhr) einen Protestmarsch zur anschließenden Infoveranstaltung in der Kiekemal-Grundschule durchführen. Sowohl politisch als auch persönlich unterstütze ich diesen Protest in vollem Umfang. Gemeinsam mit den Verordneten der CDU-Fraktion im Bezirksparlament aber auch vielen Mahlsdorfer und Kaulsdorfer Freunden werde ich mich an dem Protestmarsch beteiligen.
Grundschulplätze in Kaulsdorf und Mahlsdorf erweitern
Die Ortsteile Mahlsdorf und Kaulsdorf erfreuen sich weiterhin hoher Beliebtheit. Wie in den letzten Jahren nimmt die Verdichtung zu. Viele junge Familien haben hier ihr Zuhause gefunden. Diese sehr erfreuliche Entwicklung bringt aber neue Aufgaben und Herausforderungen auch vor allem im Schul- und Infrastrukturbereich mit sich. Nicht nur der Bedarf an Kita-Plätzen für unsere Kleinsten wächst stetig an, sondern auch der steigende Bedarf an Grundschulplätzen muss zeitnah gedeckt werden. Die aktuellen Sachstände dazu möchte ich Ihnen in diesem Beitrag darstellen.
Modell der neuen Mahlsdorfer Oberschule in Frankfurt/Main besucht
Im Juli letzten Jahres war der Spatenstich zur Erschließung des Grundstücks für den Bau der Oberschule in der Straße „An der Schule“. Seit 2014 ist die Finanzierung in Höhe von 31 Mio. € sichergestellt. Dank des gemeinsamen Engagements mit vielen Elternvertretern unserer Grundschulen wurde das Vorhaben 2016 vom Bezirk als Modellvorhaben zur Beschleunigung des Schulbaus bei der Senatsverwaltung für Bildung angemeldet. Nun ging es mit großen Schritten voran.