CDU-Wechsel im Bezirksamt
Johannes Martin hat aus sehr persönlichen Gründen um die Entbindung von seiner Funktion als Stadtrat für Wirtschaft, Straßen- und Grünflächen gebeten. Ich bedaure dies, habe aber Verständnis und Respekt für diese Entscheidung. Meine Fraktion hat heute Nadja Zivkovic einstimmig als Nachfolgerin nominiert. Ich wünsche ihr viel Kraft und Gesundheit für diese wichtige Aufgabe. Sie hat meine volle Unterstützung.
Zwischenstand Sanierung Pilgramer Straße
In den vergangenen Wochen wandten sich Anwohner aus der Pilgramer Straße und den umliegenden Straßen an mich zur Fortführung des im Jahre 2017 dargelegten Maßnahmeplans des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf zum Ausbau der Pilgramer Straße. Bislang wurden im südlichen Teil der Pilgramer Straße neue Straßenleuchten installiert und die Berliner Wasserbetriebe haben mit der Neuinstallation eines 200 m Regenwasserkanals und eines 60 m Schmutzwasser/Abwasserkanals begonnen. Wie sehen die aktuellen Planungen in der Straße im zweiten Halbjahr 2018 aus? Hierzu liegt mir ein neuer Sachstand aus dem Bezirksamt pünktlich zum Wochenende vor, den ich Ihnen gern kurz in meinem Blog mitteilen möchte:
Eröffnung Kita Stralsunder Straße in Mahlsdorf
Die Kitaplatzsuche ist für viele Eltern in Mahlsdorf weiterhin eine große Sorge. Erfreulich ist, dass einige neue Kitabauprojekte im Jahr 2017 gestartet wurden und in diesem Jahr fertiggestellt werden. Am heutigen Vormittag fand am Standort Stralsunder Straße 20 in Mahlsdorf-Nord die Eröffnungsfeier für eine neue Kita der pad gGmbH statt. Lesen Sie mehr in meinem Blog:
Anwohnerversammlung „Verkehrsthemen Mahlsdorf“
Auf der Anwohnerversammlung zur sogenannten Verkehrslösung Mahlsdorf Ende Januar hatte ich zugesagt, dass ich erneut einladen und informieren werde, wenn die Ergebnisse der Studie des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf über eine mögliche Entlastungsstraße für unseren Ortskern Mahlsdorf (zwischen der Bundesstraße 1 und Mahlsdorf-Nord) zusammen mit Brandenburg vorliegen. Ebenso beschäftigt viele unter uns Mahlsdorfern die für 2019 anstehende Sanierung der Lemkestraße.
Aktuelles zum Bebauungsplan Parlerstraße / Großmannstraße
Die geplante Wohnbebauung des Gebiets zwischen Parlerstraße, Großmannstraße und Hultschiner Damm und der dafür aufgestellte und derzeitig in der Auswertung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung befindliche Bebauungsplan 10-80 beschäftigt viele Anlieger und Familien des umliegenden Wohngebiets.
Wasserstände am Habermannsee und Butzer See gestiegen
Aufgrund einer Reihe an sorgenvollen Anfragen zu den gestiegenen Wasserständen am Habermannsee habe ich mich an alle Verantwortlichen im Bezirk und bei den Wasserbetrieben gewandt. Lesen Sie mehr in meinem Blog:
Senat will zum Neuen Hultschiner Damm informieren – Anwohnerinteressen drohen missachtet zu werden
In den vergangenen Tagen hatten viele Mahlsdorfer, so wie auch ich, die Einladung der Senatsverwaltung für die Informationsveranstaltung am 23. April in die Kiekemal-Schule zum Verkehrskonzept Mahlsdorf im Briefkasten. In dieser Einladung kündigt der Senat an, die Anwohner über die Ergebnisse der Grundlagenuntersuchung zu unterrichten. Was genau der Senat an Ergebnissen auf dieser Veranstaltung bekanntgeben will, ist weder dem verantwortlichen Bezirksstadtrat noch mir als Wahlkreisabgeordneter vorab mitgeteilt worden.
Bürgerbeteiligungen für zwei Bebauungspläne für Mahlsdorf starten
Ab dem 19. März 2018 beginnt das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf die öffentliche Beteiligung an zwei Bebauungsplanverfahren; eines an der Pilgramer Straße und das andere an der Pestalozzistraße / Straße An der Schule in Mahlsdorf. Sie können sich als Anwohner aktiv an dem Planungsverfahren beteiligen. Gern möchte ich Sie in meinem Blog über die im Beteiligungsverfahren befindlichen Bebauungspläne informieren:
Zusammenfassung vom 09.05.2016 – Infoveranstaltung Ortsteilzentrum Mahlsdorf
Das Erscheinungsbild des Bahnhofsumfelds lässt noch viele Wünsche offen. Gemeinsam mit Mahlsdorfer Bürger e.V., vielen Akteuren vor Ort und dem Bezirksamt setze ich mich seit Jahren für eine Aufwertung des Ortsteilzentrums ein. In den letzten Monaten sind die beteiligten Eigentümer, wie REWE und die Deutsche Bahn in ihrer Entwicklungsplanung vorangekommen. Aus diesem Grund habe ich am 09.05.2016 zu einer Informationsveranstaltung in die Aula der Friedrich-Schiller-Grundschule eingeladen, um gemeinsam über die Entwicklung und Zukunft des Bahnhofs und Ortsteilzentrums Mahlsdorf für die Jahre 2016/2017 zu diskutieren. Nachfolgend möchte ich Ihnen gern eine Zusammenfassung der Ergebnisse präsentieren.