Mario Czaja
  • Startseite
  • BezirksNews
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Kontakt
    • Termine
    • Mein Newsletter
Newsletter

Wasserstände am Habermannsee und Butzer See gestiegen

Wasserstände am Habermannsee und Butzer See gestiegen

Aufgrund einer Reihe an sorgenvollen Anfragen zu den gestiegenen Wasserständen am Habermannsee habe ich mich an alle Verantwortlichen im Bezirk und bei den Wasserbetrieben gewandt. Lesen Sie mehr in meinem Blog:
24. April 2018 3 Kommentare

Aufgrund einer Reihe an sorgenvollen Anfragen zu den gestiegenen Wasserständen am Habermannsee habe ich mich an alle Verantwortlichen im Bezirk und bei den Berliner Wasserbetrieben gewandt.

Beiliegend kann ich Ihnen die Aufzeichnungen zu den Wasserständen der Seen zur Kenntnis geben. Diese bewegen sich nach Angaben der Verantwortlichen noch im normalen Bereich.

Laut Schutzgebietsverordnung sollte er nicht unter 34,60 m über NN fallen und 37,00 nicht längerfristig überschreiten. Die Geländehöhen liegen bei 38,00 m über NN.

 

Die Verantwortlichen aus dem Umweltamt sind heute bei den Berliner Wasserbetrieben. Parallel habe ich auch die Berliner Wasserbetriebe angeschrieben.

Gern möchte ich Ihnen noch eine Schriftliche Anfrage aus dem Jahre 2008 zur Wasserbehördliche Erlaubnis zum Zwecke der Grundwasserregulierung in den Ortsteilen
Kaulsdorf-Süd/Mahlsdorf-Süd – Teil II – zur Kenntnis geben. Die Erlaubnis hat folgende Besondere Auflagen:

  1. Wasser darf nur bei einem Seewasserspiegel über 34,9 m NN (Habermannsee) entnommen werden. Fällt der Seewasserspiegel unter 34,9 m NN, ist die Pumpe abzuschalten. Die Unterkante der Entnahmeöffnung am Entnahmedom darf nicht unterhalb 34,4 m NN liegen.

Update: 27. April 2018

Nach einem Probebetrieb am 24.04.18 nachmittags wurde durch die BWB festgestellt, dass ein Rohrdefekt in der Ableitung nach der Pumpe auf dem Gelände des Wasserwerkes besteht und somit beim Betrieb der Seewasserregulierungsanlage das abgepumpte Wasser im Bereich der engeren Schutzzone freigesetzt wird. Die BWB haben die Reparatur sofort beauftragt und abgeschlossen.

Aufgrund weiter gestiegener Grundwasserstände läuft die Anlage seit Donnerstag. Der Schacht, der vielen Anwohnern als Orientierung dient, hat eine Oberkante bei 34,84 m über NN,  die Regulierungshöhe auf die abgesenkt werden darf beträgt 34,90 m ü. NN. Das bedeutet, dass auch im abgesenkten Zustand die Schachtoberkannte noch 6 cm überstaut ist. Das ist ein ungewöhnlicher Anblick, den wir in den vergangenen Jahren auf Grund der geringen Niederschlagsmengen nicht hatten.

Wir können jedoch froh sein, dass es die Anlage weiterhin gibt und müssen mit aller Kraft dafür streiten, dass dieser Senat die Anlage nicht wieder in einigen Jahren abschalten will, wenn deren Nutzungserlaubnis ausläuft bzw. verlängert werden muss.

Für Nachfragen melden Sie sich gern bei mir oder nutzen die Kommentarfunktion.


  • BWB Diagramm der Wasserstände Kaulsdorfer Seen an das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf vom 26.03.2018
Tags:Berliner WasserbetriebeBezirksamt Marzahn-HellersdorfButzer SeeBWBElsenseeGrundwasserGrundwassermanagementGrundwasserspiegelGrundwasserstandHabermannseeKaulsdorfer SeenMaHe
Vorheriger Artikel
Aktuelles zur Spielplatzsituation in Mahlsdorf und Kaulsdorf
Nächster Artikel
Verkehrslösung Mahlsdorf : Das berichtete der Senat

Verwandte Artikel

Keller bleiben trocken
Keller bleiben trocken
29. September 2019 von Mario Czaja
CDU-Wechsel im Bezirksamt
CDU-Wechsel im Bezirksamt
3. Dezember 2018 von Mario Czaja
Zwischenstand Sanierung Pilgramer Straße
Zwischenstand Sanierung Pilgramer Straße
12. Oktober 2018 von Mario Czaja

Kommentare (3)

  1. Reinhard Fink
    Reinhard Fink
    17. Mai 2018 Antworten

    Sehr geehrter Herr Czaja,

    ist nicht der Wasserstand des Elsensees für die Bebauung 10-80 relevanter, als der Wasserstand des Habermannsees bzw. des Butzer Sees?
    An dieser Stelle möchte ich mich herzlich, auch im Namen meiner Familie, für Ihr Engagement in der Thematik (und nicht nur der) bedanken!

    Herzlichst
    Reinhard Fink

    • Mario Czaja
      Mario Czaja
      17. Mai 2018 Antworten

      Sehr geehrter Herr Fink,

      Sie haben recht, dass auch der Wasserstand des Elsensees durch die Bebauung betroffen wäre. Durch die Verbindung der Seen mit Gräben und Kanälen hin zum Butzer See und Habermannsee kann die Grundwasserregulierung jedoch erst dort erfolgen. Danke für den Hinweis.

  2. Aktuelles zum Bebauungsplan Parler Str./Großmannstraße | Mario Czaja
    29. April 2018 Antworten

    […] Wasserstände am Habermannsee und Butzer See gestiegen […]

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: post@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Mein Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte verwendet | Datenschutzerklärung