Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Unser Plan für Marzahn-Hellersdorf

Unser Plan für Marzahn-Hellersdorf

In unserem Bezirk wird gebaut, wie in keinem anderen. An Schulen, Kitas und Ärztehäusern fehlt es aber ebenso wie an moderner Mobilität. Auf insgesamt 72 Seiten haben wir Ihnen unsere Ziele konkret aufgeschrieben, wie wir den Bezirk gestalten wollen, wenn Sie uns ihr Vertrauen schenken.
9. September 2021 0 Kommentare

Mit unserem Bezirksprogramm wollen wir die Dinge im Bezirk wieder zum Guten wenden. Anders als die bisher Verantwortlichen werden wir für neue Schulen sorgen, die Tangentiale Verbindung Ost (TVO) voranbringen, unser Freibad nicht nur besprechen, sondern auch bauen. Auf insgesamt 72 Seiten haben wir Ihnen unsere Ziele konkret aufgeschrieben. Mit Ihrem Vertrauen am 26. September können Sie uns bei der aktiven Gestaltung Marzahn-Hellersdorfs unterstützen.

Das gesamte Bezirksprogramm können Sie sich hier herunterladen.
Unser Bezirksprogramm (PDF, 3 MB)

Unsere Kernaussagen dazu finden Sie hier:

Kita & Schule – beste Chancen für jedes Kind
Alle Kinder und Jugendlichen verdienen die besten Chancen beim Start in das Leben. Ausreichend Schulplätze, moderne, zeitgemäße Schulen, ausreichend qualifizierte Lehrkräfte, Unterrichtsinhalte und -gestaltung, die der Entwicklung der Gesellschaft standhalten – das ist unser Ziel. Schulen als Lern- und Lebensorte, mit den Möglichkeiten jedes Kind und jeden Jugendlichen bestmöglich zu fordern und fördern. Unser wachsender Bezirk braucht dafür eine Anpassung in der Schulentwicklungsplanung. In den letzten Jahren wurden an zu vielen Orten erst Wohnungen gebaut und dabei aber der Ausbau von Kitas und Schulen vergessen.  
Wohnen – Grüne Oasen, statt karger Betonwüste
Viele Marzahn-Hellersdorfer schätzen die kurzen Wege und das Grün in unserem Bezirk. Wir möchten leben, wohnen und arbeiten noch stärker verzahnen. Wichtig ist für uns dabei, dass der Bezirk lebenswert und sozial stabil bleibt. Die massive, teils planlose Verdichtung des Bezirks an Orten an denen beispielsweite Wohnungen schon einmal abgerissen worden sind, ist für uns nicht nachhaltig. Insbesondere durch eine allumfassende Planung der notwendigen Neubauvorhaben werden wir für eine kiezverträgliche Stadtentwicklung sorgen. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Genossenschaften im Bezirk im Kampf gegen die Enteignungsfantasien von Rot-Rot-Grün.
Wirtschaft & Arbeit – auf goldenem Boden
Jeden Morgen starten in unserem Bezirk über 21.000 Unternehmerinnen und Unternehmer in den Tag. Sie sind Arbeitgeber, Ausbildungsbetrieb und wichtige Partner im Bezirk.

Durch die Stärkung von Industrie und Handwerks, unsere weiterhin verlässliche Unterstützung der Gesundheitswirtschaft, eine Förderung von Nachwuchs- und Fachkräften sowie eine engagierte Hilfe für Kleingewerbe und Handel werden wir goldenen Boden für eine moderne, innovative und intelligente Wirtschaft in Marzahn-Hellersdorf schaffen.

Stadtentwicklung & Mobilität – wir sorgen für frischen Fahrtwind
Die grüne Weitläufigkeit unseres Stadtrandbezirks wird durch uns bewahrt. Die vielen grünen Freiflächen und Innenhöfe machen unseren Bezirk so lebenswert. Die notwendige soziale Infrastruktur, die im Moment häufig fehlt, wie Kitas, Schulen oder Arztpraxen, müssen dringend bei weiteren Bauvorhaben integriert werden. Weitere grüne Flächen des Bezirkes werden durch uns damit nicht mehr geopfert. 

Unser wachsender Bezirk braucht zudem eine gute Verkehrsanbindung an die Innenstadt und auch gute Verbindungen innerhalb des Bezirkes. Mit unseren konkreten Ideen werden wir hier für frischen Fahrtwind sorgen. 

Natur & Umwelt – Lebensqualität erhalten
Wir wollen die vielfältige Natur des Wuhletals erhalten. Das Zubauen grüner Innenhöfe sowie immer neue Bauvorhaben auf Grünanlagen und Freiflächen lehnen wir auch angesichts der negativen Auswirkungen auf das Klima ab. Wir alle brauchen unsere grünen Oasen im Wohngebiet und müssen diese auch für unsere Lebensqualität hier vor Ort erhalten. Wir werden uns für eine personellen Verstärkung des Grünflächenamtes einsetzen und mit der Installation von Solaranlagen auf Dächern der öffentlichen Gebäude im Bezirk mit gutem Beispiel vorangehen.
Gesundheitliche und pflegerische Versorgung
Eine gute gesundheitliche Versorgung beginnt mit frühkindlicher Versorgung, guter Prävention, anständigen sportlichen Angeboten in Kita und Schule, gesunder Ernährung und einem gesunden Umfeld. Viele dieser Rahmenbedingungen werden von der Politik gestaltet und verantwortet. Dazu gehört, dass im Gesundheitsamt die Einschulungsuntersuchungen wieder rechtzeitig ermöglicht werden, um Förderbedarfe zu ermitteln und den bestmöglichen Start in den Schulalltag zu ermög- lichen. Ebenso sollte es an allen Schulen die Möglichkeit geben, dass Schülerinnen und Schüler beim Kochen des Schulessens mit einbezogen werden können. Die Motivation am Schulessen teilzunehmen steigt häufig schon dadurch, dass einzelne Komponenten des Schulessens durch die Schüler selbst hergestellt werden können. Wir möchten, dass alle Schulen entsprechende Schulgärten erhalten, aus denen ein solches Angebot gerade beim wachsenden Ganztagsbetrieb unterrichtsbegleitend möglich ist. 
Sicherheit & Ordnung
Wir sind enger Partner und Fürstreiter der Menschen in Marzahn-Hellersdorf in den kleinen und großen Themen zur Verbesserung der Sicherheit in unseren Kiezen. Wir wollen, dass sie frei, sicher und selbstbestimmt leben können. Sowohl zu Hause, auf Straßen und Plätzen sowie in Bus und Bahn. Unsere Ziel ist es, unter anderem die Ordnungsämter personell zu verstärken, für gut ausgestattete und sanierte Feuerwachen in Haupt- und Ehrenamt zu sorgen, einen besseren Zugang zum Service unserer Bürgerämter zu ermöglichen.
Sport
Der Sport und das Ehrenamt in unserem Bezirk leben von vielen engagierten Menschen und bilden, auch über die Vereine, soziale Anker in unseren Kiezen. Mit attraktiven Sportangeboten stärken wir Köper und Geist. Das schafft ein solides Fundament für unsere Gesundheit. Gemeinsam wollen wir hier im Bezirk für die bestmöglichen Bedingungen und für mehr Sportstäten sorgen. Vor allem aber werden dafür sorgen, dass unser Freibad im Bezirk endlich geplant und gebaut wird, statt nur darüber zu diskutieren.
Kultur
Marzahn-Hellersdorf verfügt über unverwechselbare Kultureinrichtungen. Die Kultur im Bezirk übernimmt eine wichtige Botschafterfunktion und macht deutlich, dass der Bezirk viele interessante Einsichten zu bieten hat. Wir bekennen uns zum „Schloss Biesdorf“ und zur Arbeit des Gründerzeitmuseums. 
Integration
Eine gelungene Integration ist von großer Bedeutung – sowohl für die Aufnahmegesellschaft als auch individuell für die Zuwanderer. Das gilt für diejenigen, die bereits seit vielen Jahren in Marzahn- Hellersdorf gefunden haben gleichermaßen, wie für die neu Hinzugekommenen. Die drei Säulen einer gelungenen Integration sind: Erwerb der Deutschen Sprache sowie gesellschaftliche Teilhabe, Zugang zur Bildung und Chancengerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt.
 

Verwaltung & Digitalisierung
Probleme vom grünen Tisch aus lösen zu wollen, bringt uns nicht weiter. Dies haben uns die letzten fünf Jahre deutlich vor Augen geführt. Viel zu häufig wurden uns Entscheidungen aus der Innenstadt aufgedrängt. Wir stehen daher weiterhin dafür ein, dass Probleme dort gelöst werden müssen, wo sie entstehen. Eine starke Bezirksverwaltung ist dafür entscheidend, sei es für den nächsten Termin im Bürgeramt, für die Melde- bescheinigung, die Baugenehmigung bis hin zu neuen Schulen und Kitas. 
 

Tags:BezirksprogrammBildungFreibadGesundheitInnenhöfeSchuleSeilbahnSicherheitTVOWohnen
Vorheriger Artikel
Unsere Familienfeste in Marzahn-Hellersdorf
Nächster Artikel
Unser Programm für Biesdorf - Friedrichsfelde Ost - Marzahn-Süd

Verwandte Artikel

Neues Leben für das „Haus der Gesundheit“
Neues Leben für das „Haus der Gesundheit“
27. April 2022 von Mario Czaja
Genossenschaft – Neues zur Enteignung
Genossenschaft – Neues zur Enteignung
27. April 2022 von Mario Czaja
Grundsteinlegung für das HELLEUM II
Grundsteinlegung für das HELLEUM II
26. März 2022 von Mario Czaja

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja