Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Wertstofftonne statt „Gelber Sack“?

Wertstofftonne statt „Gelber Sack“?

Immer wieder erreichen mich Beschwerden, dass am Entsorgungstag Verunreinigungen auf der Straße durch das Aufreißen der „Gelben Säcke“ entstehen. Zumeist sind es Raben und andere Vögel, die die Gelben Säcke als Futterquelle entdecken und dann die Gegenstände über die Straße verteilen. Ich habe den Senat daher gefragt, ob sich nicht überall eine Option auf einen Umstieg auf die Wertstofftonne ermöglichen lasse. Lesen Sie mehr dazu mehr hier:
29. April 2018 1 Kommentar

In einer Reihe an Wohngebieten Berlins werden die im Abfall anfallenden Kunst- und Verbundstoffe, Metalle sowie Aluminium nur in Wertstoffsäcken statt in Gelben Tonnen gesammelt. Diese Sammlung ist gemeinhin als „Gelbe Sack-Sammlung“ bekannt.

Immer wieder erreichen mich Beschwerden, dass am Entsorgungstag Verunreinigungen auf der Straße durch das Aufreißen der „Gelben Säcke“ entstehen. Zumeist sind es Raben und andere Vögel, die die Gelben Säcke als Futterquelle entdecken und dann die Gegenstände über die Straße verteilen.

Hier ein aktuelles Beispiel aus der Bisamstraße in Mahlsdorf-Nord

Ich habe den Senat daher gefragt, ob sich nicht überall eine Option auf einen Umstieg auf die Wertstofftonne ermöglichen lasse. Denn mit dem am 01.01.2019 in Kraft tretenden Verpackungsgesetz wird erstmalig die Möglichkeit geschaffen, Rahmenvorgaben für die Sammlung von Verpackungen bei privaten Haushalten (u.a. hinsichtlich der Art und Größe der Sammelbehälter) durch die Aufsichtsbehörden festzulegen. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat mir mitgeteilt prüfen zu wollen, ob sie im Hinblick auf die Gestellung von Wertstofftonnen in sog. „Sack-Sammelgebieten“ von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wird.

Die weiteren Antworten können Sie hier lesen:

Schriftliche Anfrage Nr. 18-13936 vom 03.04.2018 mit Beantwortung vom 14.04.2018

Schriftliche Anfrage Teil II Nr. 18-15594 vom 24.07.2018 mit Beantwortung vom 27.07.2018

 

 

Blog-Bild: B.Z. 

Tags:ALBAALBA Recycling GmbHGelber SackKaulsdorfMahlsdorfSiedlungsgebieteVerpackungsgesetzWertstoffsäckeWertstofftonnen
Vorheriger Artikel
Aktuelles zum Bebauungsplan Parlerstraße / Großmannstraße
Nächster Artikel
Freiwillige Feuerwehr Mahlsdorf braucht mehr Platz

Verwandte Artikel

Neues Leben für das „Haus der Gesundheit“
Neues Leben für das „Haus der Gesundheit“
27. April 2022 von Mario Czaja
Aktuelles zur Ukraine-Hilfe im Bezirk
Aktuelles zur Ukraine-Hilfe im Bezirk
22. April 2022 von Mario Czaja
Update zum geplanten Sparkassen Pavillon in Mahlsdorf-Süd
Update zum geplanten Sparkassen Pavillon in Mahlsdorf-Süd
7. April 2022 von Mario Czaja

Kommentar (1)

  1. UPDATES Lemkestraße ** Wertstofftonne ** REWE Bau ** Kitaplätze | Mario Czaja
    2. August 2018 Antworten

    […] Wertstofftonne statt „Gelber Sack“? […]

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja