Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Wettbewerb „Jungsein“ gestartet

Wettbewerb „Jungsein“ gestartet

Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur startet zum zweiten Mal einen Jugendwettbewerb. Junge Menschen können die Familiengeschichten zum Mauerfall und zur Wiedervereinigung aus ihrer Sicht zusammentragen und zugleich viele Preise gewinnen.
30. November 2021 0 Kommentare

Wie hat sich das Leben von Jugendlichen seit dem Mauerfall und der Einheit verändert? Und inwieweit sind die Auswirkungen auch in der Gegenwart noch spürbar? Junge Menschen zwischen 13 und 19 Jahren können sich bis zum 1. März 2022 in Gruppen auf historische Spurensuche begeben und an dem Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ teilnehmen. Die Idee des Wettbewerbs wurde zum zweien Mal von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer entwickelt. Thema der diesjährigen Runde ist „Jungsein“.

Die Familiengeschichten zum Mauerfall und zur Wiedervereinigung sind für viele junge Menschen ein Bestandteil ihrer Identität. Diese Geschichten der Eltern, Großeltern und Verwandten haben ihre Kindheit und Jugend geprägt. Es wäre toll, wenn sich viele mit ihren sicherlich spannenden, beeindruckenden aber auch schwierigen Geschichten bei dem Wettbewerb „Jungsein“ einbringen würden. Ihr könnt Geschichten aus den Familien oder aus dem Wohnort, Vereinen, von Begegnungen mit Menschen aus dem jeweils anderen Landesteil recherchieren oder auch Veränderungen untersuchen, die junge Menschen seit der Vereinigung mitgemacht haben.

Zu gewinnen gibt es bis zu 30 Preise in Höhe von 500 bis 3.000 Euro sowie die Teilnahme an der Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin im Juni 2022.

Auf der Webseite www.umbruchszeiten.de findet Ihr ausführliche Informationen zum Wettbewerb.

Viel Spaß und viel Erfolg bei der Recherche und beim Wettbewerb!

Tags:BildungFamiliengeschichtenJugendlicheMahlsdorfMarzahn-HellersdorfMauerfallPreisSchuleStiftungWettbewerbWiedervereinigung
Vorheriger Artikel
Adventsmarkt in Mahlsdorf: Kommt am Samstag vorbei!
Nächster Artikel
Mehr als 2 Millionen Euro Bundesförderung für die Helle Mitte

Verwandte Artikel

40 Jähriges Jubiläum der BWG Nord Ost 77
40 Jähriges Jubiläum der BWG Nord Ost 77
23. Juni 2022 von Walter Gauks
Freibad-Infoabend am 27. Juni
Freibad-Infoabend am 27. Juni
15. Juni 2022 von Mario Czaja
Grundsteuerreform – Was ändert sich?
Grundsteuerreform – Was ändert sich?
24. Mai 2022 von Mario Czaja

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja