Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Mahlsdorf

Dankeschön möchte ich allen Mitwirkenden sagen, die dafür gesorgt haben, dass unser Familienfest auf dem Durlacher Platz so schön war.

12. Familienfest auf dem Durlacher Platz

21. Juni 2011 0 Kommentare

Dankeschön möchte ich allen Mitwirkenden sagen, die dafür gesorgt haben, dass unser Familienfest auf dem Durlacher Platz so schön war.

Mehr lesen
Die Aufgabe des Oberschulstandortes Elsengrund beschäftigt viele Hundert Eltern in Kaulsdorf und Mahlsdorf. Dies zeigen auch die fast 800 gesammelten Unterschriften für den Erhalt des Oberschulstandortes, die auf Initiative der Elternvertreter der Kiekemal-Grundschule, der Mahlsdorfer Grundschule und mir zusammengetragen wurden.

Wir kämpfen weiterhin für einen Oberschulstandort in Kaulsdorf-Mahlsdorf

16. Juni 2011 0 Kommentare

Die Aufgabe des Oberschulstandortes Elsengrund beschäftigt viele Hundert Eltern in Kaulsdorf und Mahlsdorf. Dies zeigen auch die fast 800 gesammelten Unterschriften für den Erhalt des Oberschulstandortes,…

Mehr lesen
Am Sonntag, den 19. Juni 2011, ist es endlich wieder soweit. Das 12. Mahlsdorfer Familienfest findet auf dem Durlacher Platz  statt. Ich lade Sie herzlich dazu einladen. Alle Informationen und das Programm finden Sie hier.

Ein Fest für die ganze Familie

8. Juni 2011 0 Kommentare

Am Sonntag, den 19. Juni 2011, ist es endlich wieder soweit. Das 12. Mahlsdorfer Familienfest findet auf dem Durlacher Platz statt. Ich lade Sie herzlich dazu einladen. Alle Informationen und das Programm…

Mehr lesen
Am Montag hatte ich einen sehr angenehmen Termin im FEZ in Berlin-Wuhlheide. Das Otto-Nagel-Gymnasium in Biesdorf feierte ein zweifaches Jubiläum. Vor 20 Jahren wurde die Otto-Nagel-Schule als 6. Gymnasium Berlin-Marzahn gegründet. Und vor 100 Jahren wurde das Gebäude in seiner heutigen Form gebaut. Zwei gute Gründe richtig zu feiern.

100 Jahre Schule in Biesdorf und 20 Jahre Otto-Nagel-Gymnasium

7. Juni 2011 0 Kommentare

Am Montag hatte ich einen sehr angenehmen Termin im FEZ in Berlin-Wuhlheide. Das Otto-Nagel-Gymnasium in Biesdorf feierte ein zweifaches Jubiläum. Vor 20 Jahren wurde die Otto-Nagel-Schule als 6. Gymnasium…

Mehr lesen
Gestern wurde im Bezirksparlament Marzahn-Hellersdorf mit großer Mehrheit ein Antrag auf Initiative der CDU für den besseren Schutz der Eigenheimbesitzer vor steigenden Grundwasserständen verabschiedet. Lediglich zwei Vertreter der Fraktion B90/Grüne lehnten den Antrag ab. Fünf Bezirksverordnete von B90/Grüne, SPD und Linke enthielten sich der Stimme. Das zeigt, wie wichtig das Thema in den Mahlsdorfer und Kaulsdorfer Siedlungsgebieten auch über die Parteigrenzen hinweg ist.

Eindeutiger Auftrag an den Senat beim Grundwasserschutz

27. Mai 2011 0 Kommentare

Gestern wurde im Bezirksparlament Marzahn-Hellersdorf mit großer Mehrheit ein Antrag auf Initiative der CDU für den besseren Schutz der Eigenheimbesitzer vor steigenden Grundwasserständen verabschiedet….

Mehr lesen
Seit heute (6.5.2011) um 14.00 Uhr hat das Kinder-Café "bunte Stube" in Mahlsdorf neu geöffnet. Der Verein "mittendrin in Hellersdorf" hat dieses in der Nähe des S-Bahnhofs Mahlsdorf, in der Treskowstraße 66 eingerichtet. Es ermöglicht Eltern den zwanglosen Austausch mit Anderen und bietet gleichzeitig täglich wechselnde Angebote für Kinder verschiedener Altersgruppen. Ich war heute kurz vor dem CDU-Landesparteitag zu Besuch, um unseren Nachbarn in der Nähe vom Bürgerbüro einen guten Start zu wünschen.

Kinder-Cafe “bunte Stube” in Mahlsdorf eröffnet

6. Mai 2011 0 Kommentare

Seit heute (6.5.2011) um 14.00 Uhr hat das Kinder-Café “bunte Stube” in Mahlsdorf neu geöffnet. Der Verein “mittendrin in Hellersdorf” hat dieses in der Nähe des S-Bahnhofs Mahlsdorf, in der Treskowstraße…

Mehr lesen
Seit den 1950er Jahren wird in Berlin das 3x220-Volt Niederspannungsnetzes sukzessive auf 400-Volt umgestellt. Nach Angaben des Senats ist im Berliner Stadtgebiet die Umstellung zu 98 % abgeschlossen. Mit Ausnahme der Ortsteile Mahlsdorf und Kaulsdorf. Für den Einsatz energiesparender Technologien (z.B. Wärmepumpen) ist die Umstellung notwendig.

400-Volt-Anschlüsse für ganz Berlin

4. Mai 2011 0 Kommentare

Seit den 1950er Jahren wird in Berlin das 3×220-Volt Niederspannungsnetzes sukzessive auf 400-Volt umgestellt. Nach Angaben des Senats ist im Berliner Stadtgebiet die Umstellung zu 98 % abgeschlossen….

Mehr lesen
Der letzte Oberschulstandort in Mahlsdorf und Kaulsdorf wurde mit der Oberschule am Elsengrund mit Ende des Schuljahres 2008/2009 vom Bezirk aufgegeben. Spätestens nach der sechsten Klasse müssen die Schülerinnen und Schüler aus Kaulsdorf und Mahlsdorf deshalb weite Wege in Kauf nehmen. Entweder nach Hellersdorf oder Marzahn oder sogar in andere Bezirke wie Treptow-Köpenick. Schulwege ohne Umsteigen und unter einer halben Stunde Fahrtzeit gehören damit der Vergangenheit an. Diesen Zustand möchte ich nicht auf Dauer hinnehmen.

Für einen Oberschulstandort in Mahlsdorf-Kaulsdorf

14. April 2011 1 Kommentar

Der letzte Oberschulstandort in Mahlsdorf und Kaulsdorf wurde mit der Oberschule am Elsengrund mit Ende des Schuljahres 2008/2009 vom Bezirk aufgegeben. Spätestens nach der sechsten Klasse müssen die…

Mehr lesen
Langsam kehrt der Frühling in die Stadt. Endlich kann man wieder in der Sonne sitzen und die Natur genießen. Jetzt stören eigentlich nur noch die vielen Dreckecken in der Stadt. Der lange Winter hat seine Spuren hinterlassen.

Der Dreck soll weg

4. April 2011 0 Kommentare

Langsam kehrt der Frühling in die Stadt. Endlich kann man wieder in der Sonne sitzen und die Natur genießen. Jetzt stören eigentlich nur noch die vielen Dreckecken in der Stadt. Der lange Winter hat…

Mehr lesen
Die Seewasserregulierungsanlage am Habermannsee ist seit Ende der 1990er Jahre im Betrieb. In den 1990er Jahren standen zahlreiche Keller regelmäßig unter Wasser. Der Bau der Anlage konnte mit Hilfe des damaligen Senators Pieroth (CDU) erreicht werden. Wenn der Wasserstand am Habermannsee auf über 34,90 m steigt, ...

Für ein siedlungsverträgliches Grundwassermanagement

15. März 2011 0 Kommentare

Die Seewasserregulierungsanlage am Habermannsee ist seit Ende der 1990er Jahre im Betrieb. In den 1990er Jahren standen zahlreiche Keller regelmäßig unter Wasser. Der Bau der Anlage konnte mit Hilfe…

Mehr lesen
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja