Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Mahlsdorf

Am Sonntag finden die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und den Bezirksverordnetenversammlungen statt. Mit Ihren Stimmen, die Sie abgeben können, entscheiden Sie direkt mit darüber, welche Politik in den nächsten Jahren in unserer Stadt gemacht wird. Sie entscheiden über Personen, Parteien und die Umsetzung politischer Versprechen. Ganz konkret entscheiden Sie auch darüber, ob es künftig Abzocke beim Straßenbau geben wird oder nicht.

Entscheidung für Kaulsdorf und Mahlsdorf

16. September 2011 1 Kommentar

Am Sonntag finden die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und den Bezirksverordnetenversammlungen statt. Mit Ihren Stimmen, die Sie abgeben können, entscheiden Sie direkt mit darüber, welche Politik…

Mehr lesen
Auch die zweite Protestkundgebung gegen das Straßenausbaubeitragsgesetz in Mahlsdorf-Kaulsdorf war trotz des schlechten Wetters gut besucht. Der Verband Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) lud gemeinsam mit mir die Betroffenen ein.

Nein zur Abzocke durch das Straßenausbaubeitragsgesetz

9. September 2011 2 Kommentare

Auch die zweite Protestkundgebung gegen das Straßenausbaubeitragsgesetz in Mahlsdorf-Kaulsdorf war trotz des schlechten Wetters gut besucht. Der Verband Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) lud gemeinsam…

Mehr lesen
Im Juni 2011 wurde der aktuell gültige Stadtentwicklungsentwicklungsplan Verkehr (StEP) für das Land Berlin beschlossen. Er umfasst alle Verkehrsprojekte bis zum Jahr 2025. Unter der Nummer I 3.4 findet sich hier auch die Verlängerung der Straßenbahnlinie 62 vom S-Bahnhof Mahlsdorf bis zur Riesaer Straße durch Mahlsdorf Nord. Den StEP Verkehr finden Sie hier.

Keine Straßenbahntangente in der Ridbacher Straße

30. August 2011 4 Kommentare

Im Juni 2011 wurde der aktuell gültige Stadtentwicklungsentwicklungsplan Verkehr (StEP) für das Land Berlin beschlossen. Er umfasst alle Verkehrsprojekte bis zum Jahr 2025. Unter der Nummer I 3.4 findet…

Mehr lesen
Am Dienstag fand auf dem Mosbacher Platz in Kaulsdorf eine Informationsveranstaltung zur neuen Kindertagesstätte in der Ulmenstraße nahe der Wuhle statt.

Neue Kita in der Ulmenstraße

26. August 2011 2 Kommentare

Am Dienstag fand auf dem Mosbacher Platz in Kaulsdorf eine Informationsveranstaltung zur neuen Kindertagesstätte in der Ulmenstraße nahe der Wuhle statt.

Mehr lesen
Am 9. August hat das Bezirksamt in seiner Sitzung den Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes gefasst. Damit folgte das Bezirksamt einem Antrag des Bezirksparlaments. Uns als CDU war es wichig, dass die freie Zugänglichkeit des Sees für alle Bürger und ein Freizeitangebot für Kinder (wie eine Kinderplansche) im künftigen Bebauungsplan festgeschrieben werden.

Eine Perspektive für das Wernerbad-Grundstück

10. August 2011 2 Kommentare

Am 9. August hat das Bezirksamt in seiner Sitzung den Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes gefasst. Damit folgte das Bezirksamt einem Antrag des Bezirksparlaments. Uns als CDU war es wichig, dass…

Mehr lesen
Zahlreiche Bürger und Bürgerinnen informierten sich gestern auf meine Einladung hin über die neue Gestaltung des Ortskern Mahlsdorf. Herr Löschmann von der Firma Rewe, Herr Diehr der Architekt und Herr Eisenach ein Vertreter der Akteursrunde für das Ortsteilzentrum stellten die Nutzung des alten Konsumgelände durch REWE vor und gingen auf die zahlreichen Fragen ein.

Vorstellung Bebauungsentwurf neuer REWE

21. Juli 2011 4 Kommentare

Zahlreiche Bürger und Bürgerinnen informierten sich gestern auf meine Einladung hin über die neue Gestaltung des Ortskern Mahlsdorf. Herr Löschmann von der Firma Rewe, Herr Diehr der Architekt und…

Mehr lesen
Letzte Woche hat die Deutsche Flugsicherung (DFS) ihre Entscheidung für die  Flugrouten des neuen Flughafen in Schönefeld vorgestellt. Seitdem erreichen mich immer wieder Fragen von Bürgern aus meinem Wahlkreis. Was heißen die vorgestellten Routen für Mahlsdorf und Kaulsdorf? Die Sorge rührt daher, dass besonders das Gebiet am Müggelsee sowie Friedrichshagen und Rahnsdorf nach den Plänen nun täglich von mindestens 122 Passagiermaschinen planmäßig überflogen werden soll. Im Vergleich zu den im letzten September vorgestellten Flugrouten eine deutliche Verschlechterung.

Was bedeuten die neuen Flugrouten für Mahlsdorf und Kaulsdorf?

11. Juli 2011 8 Kommentare

Letzte Woche hat die Deutsche Flugsicherung (DFS) ihre Entscheidung für die Flugrouten des neuen Flughafen in Schönefeld vorgestellt. Seitdem erreichen mich immer wieder Fragen von Bürgern aus meinem…

Mehr lesen
Überfüllte Bürgerämter und stundenlange Wartezeiten sind keine Seltenheit in Berlin. In den Sommermonaten verschärft sich durch Urlaub die Lage erfahrungsgemäß. In diesem Jahr kommen noch die Vorbereitungen für die Berliner Wahlen am 18. September hinzu. Hinzukommen die Ummeldungen für den neuen Personalausweis. Teilweise sind die Wartenummern für den ganzen Tag schon kurz nach Öffnung der Ämter vergeben. Die Situation ist derart angespannt, dass mittlerweile ganze Bürgerämter schließen müssen. Als eines der ersten Ämter musste nun das Bürgeramt in Mahlsdorf schließen.

Bürgeramt ohne Bürger

11. Juli 2011 0 Kommentare

Überfüllte Bürgerämter und stundenlange Wartezeiten sind keine Seltenheit in Berlin. In den Sommermonaten verschärft sich durch Urlaub die Lage erfahrungsgemäß. In diesem Jahr kommen noch die Vorbereitungen…

Mehr lesen
Ein Teil der Anwohner im Gebiet um die Mosbacher Straße und den Reetzer Weg warten nun schon seit mehreren Jahren auf einen Abwasseranschluss in ihrer Straße. Mehrmals haben sich die Anwohner deshalb bereits an die Berliner Wasserbetriebe (BWB) gewandt. Auf Nachfrage wurde den Anwohner lediglich mitgeteilt, dass ein Anschluss in ihrer Straße zu kostenaufwändig wäre.

Abwasseranschlüsse für alle Kaulsdorfer

8. Juli 2011 0 Kommentare

Ein Teil der Anwohner im Gebiet um die Mosbacher Straße und den Reetzer Weg warten nun schon seit mehreren Jahren auf einen Abwasseranschluss in ihrer Straße. Mehrmals haben sich die Anwohner deshalb…

Mehr lesen
Am gestrigen Tag fand die offizielle Übergabe der Unterschriftenlisten zum Erhalt eines Oberschulstandortes in Kaulsdorf-Mahlsdorf statt. Gemeinsam mit der Elternvertreterin der Kiekemal-Grundschule, Frau Schumacher, und Anwohnern habe ich 980 Unterschriften an den zuständigen Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Finanzen, Stefan Komoß (SPD), vor dem Grundstück des ehemaligen Elsengrund-Gymnasiums überreicht.

980x JA zur Oberschule am Elsengrund

28. Juni 2011 4 Kommentare

Am gestrigen Tag fand die offizielle Übergabe der Unterschriftenlisten zum Erhalt eines Oberschulstandortes in Kaulsdorf-Mahlsdorf statt. Gemeinsam mit der Elternvertreterin der Kiekemal-Grundschule,…

Mehr lesen
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja