Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Mahlsdorf

Viele Kaulsdorfer haben sich wegen der Fahrplanänderung der Express-Buslinie X69 Anfang Dezember 2016 an mich gewandt. Am 06. Dezember 2016 schrieb ich einen Brief an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Seit dem 04.01.2017 liegt mir nun ein positives  Antwortschreiben vor.

Bushaltestelle des X69 – Lammersdorfer Weg

10. Januar 2017 1 Kommentar

Viele Kaulsdorfer haben sich wegen der Fahrplanänderung der Express-Buslinie X69 Anfang Dezember 2016 an mich gewandt. Am 06. Dezember 2016 schrieb ich einen Brief an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)….

Mehr lesen
Am gestrigen Sonntag hat die besinnliche Advents- und Weihnachtszeit mit dem entzünden der ersten Kerze begonnen. Der guten Tradition folgend, nehme ich diese Zeit gern zum Anlass, um mich in einem persönlichen Brief an die Bürgerinnen und Bürger in Mahlsdorf und Kaulsdorf zu wenden. In diesen Tagen liegt der Brief in Ihren Postkästen. Auch auf diesem Wege möchte ich Ihnen diesen Brief zur Kenntnis geben.

Mein Brief an die Kaulsdorfer und Mahlsdorfer zum Ende des Jahres

28. November 2016 0 Kommentare

Am gestrigen Sonntag hat die besinnliche Advents- und Weihnachtszeit mit dem entzünden der ersten Kerze begonnen. Der guten Tradition folgend, nehme ich diese Zeit gern zum Anlass, um mich in einem persönlichen…

Mehr lesen
Auch in diesem Jahr, am dritten Freitag im November, habe ich heute Vormittag anlässlich des 13. bundesweiten Vorlesetages mit großer Freude die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen der Mahlsdorfer Grundschule und der Kaulsdorfer Ulmen-Grundschule besucht.

Vorlesetag in der Mahlsdorfer GS und Kaulsdorfer Ulmen-Grundschule

18. November 2016 0 Kommentare

Auch in diesem Jahr, am dritten Freitag im November, habe ich heute Vormittag anlässlich des 13. bundesweiten Vorlesetages mit großer Freude die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen…

Mehr lesen
Von einigen Anwohnern erhielt ich Fragen zu der Verkehrssituation im Zusammenhang mit der Sperrung der Hönower Straße. Deshalb habe ich bei den Berliner Wasserbetrieben zum aktuellen Sachstand angefragt und erhielt schnell eine Antwort. Weil es sicher nicht nur die Anlieger interessiert, gebe ich die Informationen gerne an Sie weiter.

Wasserrohrbruch Hönower Straße

28. Oktober 2016 2 Kommentare

Von einigen Anwohnern erhielt ich Fragen zu der Verkehrssituation im Zusammenhang mit der Sperrung der Hönower Straße. Deshalb habe ich bei den Berliner Wasserbetrieben zum aktuellen Sachstand angefragt…

Mehr lesen
Mein Brief an Sie zur Abgeordnetenhauswahl: 
In den letzten Wochen kam ich bereits mit vielen von Ihnen während meiner eher unkonventionellen Bürgersprechstunde mit mobilem Grill oder am Gartenzaun ins Gespräch. Ich danke Ihnen für viele gute Anregungen. In den vergangenen 5 Jahren haben wir viel erreicht. Für die kommende Legislatur werbe ich erneut um Ihre Stimme als Direktkandidat, um Ihre Stimme für Berlin und um Ihre Stimme für den Bezirk. Alle drei Stimmen tragen entscheidend dazu bei, dass wir auch in Zukunft unseren Kiez lebenswert gestalten können.

Nur noch wenige Tage bis zur Wahl des Abgeordnetenhauses – Ihre Stimmen entscheiden!

6. September 2016 1 Kommentar

Mein Brief an Sie zur Abgeordnetenhauswahl:
In den letzten Wochen kam ich bereits mit vielen von Ihnen während meiner eher unkonventionellen Bürgersprechstunde mit mobilem Grill oder am Gartenzaun…

Mehr lesen
Seit Ende 2013 ist der S-Bahnhof Kaulsdorf barrierefrei zugänglich. In diesem Zuge wurde auch die Buswendeschleife saniert. Für die Umsetzung beider Projekte haben wir uns gemeinsam mit vielen Kaulsdorfern erfolgreich eingesetzt. Es gibt aber immer noch viele Aufgaben: Was geschieht mit dem ehemaligen Kohlebahnhof? Wie geht es rund um das Krankenhaus Kaulsdorf weiter und wie steht es um die Franz-Carl-Achard-Schule? Gemeinsam mit dem Bezirksstadtrat für Wirtschaft & Stadtentwicklung, Christian Gräff, lud ich die Kaulsdorferinnen und Kaulsdorfer auf den Wilhelmplatz ein, um über aktuelle Entwicklungen im Umfeld des Bahnhofs zu informieren.

Anwohnerversammlung auf dem Wilhelmplatz – Neues rund um den Bahnhof Kaulsdorf

4. September 2016 1 Kommentar

Seit Ende 2013 ist der S-Bahnhof Kaulsdorf barrierefrei zugänglich. In diesem Zuge wurde auch die Buswendeschleife saniert. Für die Umsetzung beider Projekte haben wir uns gemeinsam mit vielen Kaulsdorfern…

Mehr lesen
Der Ausbau unserer öffentlichen Spielplätze im Kiez geht gut voran. Im Februar dieses Jahres hatte ich die Anwohner rund um den Ullrichplatz informiert, dass der in Mahlsdorf-Süd gelegene denkmalgeschützte Platz für 200.000 € aus Mitteln des Wachstumsfonds Berlin aufgewertet wird und auf ihm neue und damit weitere Spielgeräte installiert werden. Im Rahmen einer Anwohnerversammlung gemeinsam mit Vertretern des Bezirksamtes konnten wir Ihnen am vergangenen Mittwoch die neuen Pläne und Ideen zur künftigen Umgestaltung und Entwicklung des Platzes vorstellen.

Gestaltung Ullrichplatz in Mahlsdorf-Süd

2. September 2016 5 Kommentare

Der Ausbau unserer öffentlichen Spielplätze im Kiez geht gut voran. Im Februar dieses Jahres hatte ich die Anwohner rund um den Ullrichplatz informiert, dass der in Mahlsdorf-Süd gelegene denkmalgeschützte…

Mehr lesen
In Berlin gab es bisher 34 Pflegestützpunkte. Davon hatten nur 2 ihren Standort in Marzahn-Hellersdorf. Zu wenig für den am stärksten alternden Bezirk der Stadt. Mit dem heute eröffneten Pflegestützpunkt im Gesundheitszentrum am UKB gibt es nun eine modelhafte Beratung für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige. Hier werden erstmals Pflege- und Sozialberatung unter einem Dach vereint.

Pflege weiter stärken – Neuer Modellstützpunkt am UKB

18. Juli 2016 0 Kommentare

In Berlin gab es bisher 34 Pflegestützpunkte. Davon hatten nur 2 ihren Standort in Marzahn-Hellersdorf. Zu wenig für den am stärksten alternden Bezirk der Stadt. Mit dem heute eröffneten Pflegestützpunkt…

Mehr lesen
In Berlin war lange Zeit die Ärzteversorgung zwischen den einzelnen Bezirken ungerecht verteilt. Das 2012 in Kraft getretene Versorgungsstrukturgesetz eröffnete neue Steurungsmöglichkeiten, um dem Missverhältnis in der Verteilung von Arztpraxen entgegenzuwirken. Berlin hat diese Möglichkeit als eines der ersten Bundesländer genutzt und ein Landesgremium für die Steuerung einer gerechteren, wohnortnahen Ärzteversorgung gegründet. Nach nunmehr fast drei Jahren Laufzeit zeichnet […]

Gerechtere Ärzteversorgung

14. Juli 2016 0 Kommentare

In Berlin war lange Zeit die Ärzteversorgung zwischen den einzelnen Bezirken ungerecht verteilt. Das 2012 in Kraft getretene Versorgungsstrukturgesetz eröffnete neue Steurungsmöglichkeiten, um dem Missverhältnis in der Verteilung von Arztpraxen entgegenzuwirken. Berlin hat diese Möglichkeit als eines der ersten Bundesländer genutzt und ein Landesgremium für die Steuerung einer gerechteren, wohnortnahen Ärzteversorgung gegründet.

Nach nunmehr fast drei Jahren Laufzeit zeichnet sich eine positive Entwicklung ab: Seit 2013 sind 85,9 % aller überbezirklichen Verlegungen von Arztpraxen „bergab“ erfolgt, also von einem besser versorgten in einen weniger gut versorgten Bezirk. Dies wird auch künftig der Fall sein: Falls ein Bezirk in einer entsprechenden Arztgruppe eine zu geringe Ärztedichte aufweist, ist im Sinne der kleinräumigeren Versorgungssteuerung ein Nachbesetzungsverfahren in einen der rechnerisch am geringsten versorgten Bezirke anzustreben.

Von den kürzeren Wegen in eine Praxis profitieren wir auch in Marzahn-Hellersdorf. 160 Arztsitze wurden insgesamt von besser versorgten in schlechter versorgte Kieze verlagert. 16 davon nach Marzahn-Hellersdorf. Das machte die Entstehung des Ärztehauses am ukb möglich und trägt damit zu einer Verbesserung der ärztlichen Versorgung in Marzahn-Hellersdorf entschieden bei.

Ich freue mich, dass wir dank der Zusammenarbeit im Landesgremium mit der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin sowie den Krankenkassen und Ersatzkassen durch intensive gemeinsame Arbeit die Versorgungssituation für viele Bewohner unserer Kieze spürbar verbessern konnten.

Mehr lesen
Einer guten Tradition folgend, besuchte ich heute zum Abschluss des Schuljahres zwei Grundschulen, die Friedrich-Schiller-Grundschule und die Kiekemal-Grundschule in Mahlsdorf, um unseren jüngsten Schulkindern etwas vorzulesen.

Vorlesen für unsere jüngsten Schulkinder in Mahlsdorf

7. Juli 2016 0 Kommentare

Einer guten Tradition folgend, besuchte ich heute zum Abschluss des Schuljahres zwei Grundschulen, die Friedrich-Schiller-Grundschule und die Kiekemal-Grundschule in Mahlsdorf, um unseren jüngsten Schulkindern…

Mehr lesen
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja