Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Mahlsdorf

Auf der Anwohnerversammlung zur sogenannten Verkehrslösung Mahlsdorf Ende Januar hatte ich zugesagt, dass ich erneut einladen und informieren werde, wenn die Ergebnisse der Studie des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf über eine mögliche Entlastungsstraße für unseren Ortskern Mahlsdorf (zwischen der Bundesstraße 1 und Mahlsdorf-Nord) zusammen mit Brandenburg vorliegen. Ebenso beschäftigt viele unter uns Mahlsdorfern die für 2019 anstehende Sanierung der Lemkestraße. 

Anwohnerversammlung „Verkehrsthemen Mahlsdorf“

13. Mai 2018 5 Kommentare

Auf der Anwohnerversammlung zur sogenannten Verkehrslösung Mahlsdorf Ende Januar hatte ich zugesagt, dass ich erneut einladen und informieren werde, wenn die Ergebnisse der Studie des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf…

Mehr lesen
Lärm gehört zu Städten (leider) immer dazu. Neben den typischen Großstadtgeräuschen belastet er aber auch Mensch und Gesundheit. Berlin schreibt daher seinen Lärmaktionsplan weiter fort. Berlinerinnen und Berliner können Lärmorte benennen. Dazu heute mehr in meinem Blog.

Kann Berlin leiser werden?

3. Mai 2018 2 Kommentare

Lärm gehört zu Städten (leider) immer dazu. Neben den typischen Großstadtgeräuschen belastet er aber auch Mensch und Gesundheit. Berlin schreibt daher seinen Lärmaktionsplan weiter fort. Berlinerinnen…

Mehr lesen
Die Wache der Freiwilligen Feuerwehr Mahlsdorf ist seit langem zu klein. Noch in unserer Regierungszeit wurden daher Umzugspläne begonnen. Nun liegen weitere Ergebnisse vor, die ich in diesem Beitrag darstellen kann.

Freiwillige Feuerwehr Mahlsdorf braucht mehr Platz

1. Mai 2018 0 Kommentare

Die Wache der Freiwilligen Feuerwehr Mahlsdorf ist seit langem zu klein. Noch in unserer Regierungszeit wurden daher Umzugspläne begonnen. Nun liegen weitere Ergebnisse vor, die ich in diesem Beitrag…

Mehr lesen
Immer wieder erreichen mich Beschwerden, dass am Entsorgungstag Verunreinigungen auf der Straße durch das Aufreißen der „Gelben Säcke“ entstehen. Zumeist sind es Raben und andere Vögel, die die Gelben Säcke als Futterquelle entdecken und dann die Gegenstände über die Straße verteilen. Ich habe den Senat daher gefragt, ob sich nicht überall eine Option auf einen Umstieg auf die Wertstofftonne ermöglichen lasse. Lesen Sie mehr dazu mehr hier:

Wertstofftonne statt „Gelber Sack“?

29. April 2018 1 Kommentar

Immer wieder erreichen mich Beschwerden, dass am Entsorgungstag Verunreinigungen auf der Straße durch das Aufreißen der „Gelben Säcke“ entstehen. Zumeist sind es Raben und andere Vögel, die die…

Mehr lesen
Die geplante Wohnbebauung des Gebiets zwischen Parlerstraße, Großmannstraße und Hultschiner Damm und der dafür aufgestellte und derzeitig in der Auswertung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung befindliche Bebauungsplan 10-80 beschäftigt viele Anlieger und Familien des umliegenden Wohngebiets.

Aktuelles zum Bebauungsplan Parlerstraße / Großmannstraße

28. April 2018 0 Kommentare

Die geplante Wohnbebauung des Gebiets zwischen Parlerstraße, Großmannstraße und Hultschiner Damm und der dafür aufgestellte und derzeitig in der Auswertung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung befindliche…

Mehr lesen
Am gestrigen Montag, den 23. April, nahmen etwa 120 Mahlsdorferinnen und Mahlsdorfer auf Einladung der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz an der Vorstellung der Planungsüberlegungen für die Verkehrslösung Mahlsdorf teil. Es informierten u. a. der Verkehrsstaatssekretär Jens-Holger Kirchner und die Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle und deren Leitungskräfte. Als Wahlkreisabgeordneter war ich vor Ort und möchte Ihnen gern wie angekündigt im Blog meine Zusammenfassung der Veranstaltung geben.

Verkehrslösung Mahlsdorf : Das berichtete der Senat

24. April 2018 4 Kommentare

Am gestrigen Montag, den 23. April, nahmen etwa 120 Mahlsdorferinnen und Mahlsdorfer auf Einladung der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz an der Vorstellung der Planungsüberlegungen…

Mehr lesen
Aufgrund einer Reihe an sorgenvollen Anfragen zu den gestiegenen Wasserständen am Habermannsee habe ich mich an alle Verantwortlichen im Bezirk und bei den Wasserbetrieben gewandt. Lesen Sie mehr in meinem Blog:

Wasserstände am Habermannsee und Butzer See gestiegen

24. April 2018 3 Kommentare

Aufgrund einer Reihe an sorgenvollen Anfragen zu den gestiegenen Wasserständen am Habermannsee habe ich mich an alle Verantwortlichen im Bezirk und bei den Wasserbetrieben gewandt. Lesen Sie mehr in meinem…

Mehr lesen
In den vergangenen Tagen haben sich einige Mahlsdorfer und Kaulsdorfer Familien zur Frage der Sanierungen und deren baldigen Eröffnungen der Spielplätze am Lehnitzplatz, dem Ullrichplatz in Mahlsdorf-Süd, an den Dürergärten in Mahlsdorf-Nord und „Am Moosbruch“ in Kaulsdorf-Süd an mich gewandt. Ich habe mit den Verantwortlichen Kontakt dazu aufgenommen und möchte Ihnen gern den Sachstand mitteilen. Lesen Sie dazu mehr auf meinem Blog:

Aktuelles zur Spielplatzsituation in Mahlsdorf und Kaulsdorf

23. April 2018 2 Kommentare

In den vergangenen Tagen haben sich einige Mahlsdorfer und Kaulsdorfer Familien zur Frage der Sanierungen und deren baldigen Eröffnungen der Spielplätze am Lehnitzplatz, dem Ullrichplatz in Mahlsdorf-Süd,…

Mehr lesen
Gemeinsam mit vielen Akteuren vor Ort, dem Team der CDU-Fraktion Marzahn-Hellersdorf und dem zuständigen Bezirksstadtrat Johannes Martin haben wir uns seit längerer Zeit für einen sicheren Überweg am Mädewalder Weg für Schulkinder, Familien und älteren Menschen eingesetzt. Seit heute ist der neue Fußgängerüberweg Ecke Georgstraße in Betrieb gegangen.

Neuer Fußgängerüberweg Mädewalder Weg in Kaulsdorf

17. April 2018 0 Kommentare

Gemeinsam mit vielen Akteuren vor Ort, dem Team der CDU-Fraktion Marzahn-Hellersdorf und dem zuständigen Bezirksstadtrat Johannes Martin haben wir uns seit längerer Zeit für einen sicheren Überweg…

Mehr lesen
In den vergangenen Tagen hatten viele Mahlsdorfer, so wie auch ich, die Einladung der Senatsverwaltung für die Informationsveranstaltung am 23. April in die Kiekemal-Schule zum Verkehrskonzept Mahlsdorf im Briefkasten. In dieser Einladung kündigt der Senat an, die Anwohner über die Ergebnisse der Grundlagenuntersuchung zu unterrichten. Was genau der Senat an Ergebnissen auf dieser Veranstaltung bekanntgeben will, ist weder dem verantwortlichen Bezirksstadtrat noch mir als Wahlkreisabgeordneter vorab mitgeteilt worden.

Senat will zum Neuen Hultschiner Damm informieren – Anwohnerinteressen drohen missachtet zu werden

12. April 2018 2 Kommentare

In den vergangenen Tagen hatten viele Mahlsdorfer, so wie auch ich, die Einladung der Senatsverwaltung für die Informationsveranstaltung am 23. April in die Kiekemal-Schule zum Verkehrskonzept Mahlsdorf…

Mehr lesen
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja