Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Mahlsdorf

Wie steht es um den Spielplatz auf dem Durlacher Platz – oder Lügen haben kurze Beine. Auf dem Durlacher Platz ist ein Spielplatz geplant, um weitere Spielflächen für Kaulsdorf und Mahlsdorf für jung und alt zu erschließen. Bereits 2017 hatte das Bezirksamts daher für den Bau des Spielplatzes Gelder beim Senat aus dem so genannten SIWANA-Programm beantragt.

Spielplatz Durlacher Platz

16. Oktober 2019 0 Kommentare

Wie steht es um den Spielplatz auf dem Durlacher Platz – oder Lügen haben kurze Beine. Auf dem Durlacher Platz ist ein Spielplatz geplant, um weitere Spielflächen für Kaulsdorf und Mahlsdorf für…

Mehr lesen
Jetzt muss die Bürgermeisterin handeln! Die Schulplanung in Biesdorf, Mahlsdorf und Kaulsdorf scheint in ein Chaos abzudriften. Erst wurde durch eine kleine Anfrage des Abgeordneten für Biesdorf, Christian Gräff, bekannt, dass für die Grundschule Am Fuchsberg die durch den Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Herrn Gordon Lemm, bereits verkündete Beantragung der Erweiterung der Grundschule mit einem Mobilen Ergänzungsbau beim Senat nie beantragt wurde.

Danach mussten wir durch eine Anfrage des Abgeordneten für Mahlsdorf- Kaulsdorf, Mario Czaja, feststellen, dass am Standort Haltoner Straße weder eine ISS, noch ein Gymnasium geplant ist.

Schulplanung außer Kontrolle!

15. Oktober 2019 0 Kommentare

Jetzt muss die Bürgermeisterin handeln! Die Schulplanung in Biesdorf, Mahlsdorf und Kaulsdorf scheint in ein Chaos abzudriften. Erst wurde durch eine kleine Anfrage des Abgeordneten für Biesdorf, Christian…

Mehr lesen
Irgendein Landesgrundstück ist für unsere Feuerwehr nicht genug. Die Freiwillige Feuerwehr muss bei der Grundstücksauswahl einbezogen werden. Die CDU teilt uneingeschränkt die Forderung der Freiwilligen Feuerwehr einen neuen Standort in der Straße An der Schule zu erhalten.

Feuerwehr Mahlsdorf

8. Oktober 2019 0 Kommentare

Irgendein Landesgrundstück ist für unsere Feuerwehr nicht genug. Die Freiwillige Feuerwehr muss bei der Grundstücksauswahl einbezogen werden. Die CDU teilt uneingeschränkt die Forderung der Freiwilligen…

Mehr lesen
Seit vielen Jahren engagieren wir uns mit dem Verein SOS Grundwasser e.V. und vielen Nachbarn gemeinsam für den Erhalt der Grundwasserregulierungsanlage am Habermannsee.

Keller bleiben trocken

29. September 2019 0 Kommentare

Seit vielen Jahren engagieren wir uns mit dem Verein SOS Grundwasser e.V. und vielen Nachbarn gemeinsam für den Erhalt der Grundwasserregulierungsanlage am Habermannsee.

Mehr lesen
Die Sanierung der Lemkestraße bewegt weiterhin zu Recht viele Anliegerinnen und Anlieger. Mir persönlich ist sehr daran gelegen, dass der Charakter von unserem Kiez auch in Zeiten von Zuzug und Verdichtung erhalten bleibt. Zugleich setze ich mich allerdings auch mit vielen Nachbarn seit Jahren für sichere Gehwege und Straßen ein, die von Jung und Alt genutzt werden können und Lärmimmissionen begrenzen.

Sanierung der Lemkestraße

23. September 2019 0 Kommentare

Die Sanierung der Lemkestraße bewegt weiterhin zu Recht viele Anliegerinnen und Anlieger. Mir persönlich ist sehr daran gelegen, dass der Charakter von unserem Kiez auch in Zeiten von Zuzug und Verdichtung…

Mehr lesen
Es ist ruhig geworden um die TVO. Sehr ruhig sogar. Und der Schuldige wurde zumindest für die Verantwortlichen längst gefunden. Nein R2G hat nicht etwa politisch die Verantwortung übernommen und eingestanden, dass der Ausbau einer Multi-Millionen-Schnellstraße als Verkehrsachse in zwischen Marzahn und Köpenick nicht zielstrebig genug vorangetrieben wird.

Faktencheck TVO

15. September 2019 0 Kommentare

Es ist ruhig geworden um die TVO. Sehr ruhig sogar. Und der Schuldige wurde zumindest für die Verantwortlichen längst gefunden. Nein R2G hat nicht etwa politisch die Verantwortung übernommen und eingestanden,…

Mehr lesen
Zur Verbesserung der Querungssicherheit am Jaques-Offenbach-Platz planen Bezirksamt und Senat an allen 4 Einmündungen Fußgängerüberwege zu errichten. Obwohl die Planungen bereits seit 2018 fertiggestellt worden sind, stellt die Senatsverwaltung eine Finanzierung erst für 2020 in Aussicht. Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit scheinen bei der grünen Verkehrsverwaltung keine hohe Priorität.

Gestaltung Offenbach-Platz

25. August 2019 2 Kommentare

Zur Verbesserung der Querungssicherheit am Jaques-Offenbach-Platz planen Bezirksamt und Senat an allen 4 Einmündungen Fußgängerüberwege zu errichten. Obwohl die Planungen bereits seit 2018 fertiggestellt…

Mehr lesen
1/3 der Bewohner von Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf südlich der B1/5 müssen weite Wege (mehr als 500m) zur nächsten Haltestelle mit einem 10-Minutentakt von Bus oder Bahn zurücklegen. Nicht einmal der Hälfte der Haushalte erreicht eine Haltestelle in 300m. Dies hat der Senat im Rahmen einer aktuellen Anfrage von mir eingestanden. In den Nebenverkehrszeiten (am Tage außerhalb des Berufsverkehrs) und den Schwachverkehrszeiten (Nachtstunden) sieht dies noch düsterer aus. Gerade einmal 11,7% der Mahlsdorfer südlich der B1/5 erreichen eine Haltestellte mit 10-Minutentaktung innerhalb von 500m.

Moderne Mobilität am Stadtrand

24. August 2019 0 Kommentare

1/3 der Bewohner von Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf südlich der B1/5 müssen weite Wege (mehr als 500m) zur nächsten Haltestelle mit einem 10-Minutentakt von Bus oder Bahn zurücklegen. Nicht einmal…

Mehr lesen
Knapp ein Jahr ist es her, als die Senatsverwaltung für Verkehr mit Unterstützung der Rot-Rot-Grünen Koalition jegliche Anliegerbeteiligung zur Verkehrslösung Mahlsdorf beendete und abschließend erklärte, nur noch die vom Senat entwickelte Variante umzusetzen, ohne Alternativen zu prüfen. Der zuletzt durch die CDU in das Bezirksparlament eingebrachte Antrag zur Variantenprüfung wurde von den Lokalpolitikern von Linke, SPD, Grüne und AfD abgelehnt.

Verkehrslösung Mahlsdorf – Stand der Planung vorgestellt

23. August 2019 4 Kommentare

Knapp ein Jahr ist es her, als die Senatsverwaltung für Verkehr mit Unterstützung der Rot-Rot-Grünen Koalition jegliche Anliegerbeteiligung zur Verkehrslösung Mahlsdorf beendete und abschließend erklärte,…

Mehr lesen
Unser traditionelles Mahlsdorfer Familienfest war in diesem Jahr ein ganz besonderes Spektakel. Bereits zum 20. Mal haben wir gemeinsam mit vielen Initiativen, Unternehmen und Akteuren aus dem Kiez gefeiert. Viele davon begleiten uns von Beginn an.

Gebührendes Jubiläum unseres Familienfests

20. August 2019 0 Kommentare

Unser traditionelles Mahlsdorfer Familienfest war in diesem Jahr ein ganz besonderes Spektakel. Bereits zum 20. Mal haben wir gemeinsam mit vielen Initiativen, Unternehmen und Akteuren aus dem Kiez gefeiert….

Mehr lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja