Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Mahlsdorf

Knapp über 4000 Besucher hatte das Familienfest auf dem Durlacher Platz am 18.+19. Juni 2016. Wir hatten ein tolles Bühnenprogramm, spannende Stände und eine Vielzahl von Unterstützern und Spendern. Ein großes Dankeschön an Alle die mitgeholfen haben, dass das 17. Familienfest in diesem Jahr ganz besonders gut geworden ist und vor allem vielen Dank an die Mahlsdorfer und Kaulsdorfer, die da waren!

Danke für über 4000 Besucher auf dem 17. Familienfest Mahlsdorf

28. Juni 2016 0 Kommentare

Knapp über 4000 Besucher hatte das Familienfest auf dem Durlacher Platz am 18.+19. Juni 2016. Wir hatten ein tolles Bühnenprogramm, spannende Stände und eine Vielzahl von Unterstützern und Spendern….

Mehr lesen
Am 19. Juni 2016 zwischen 11:00 und 18:00 Uhr ist es wieder so weit: Gemeinsam mit dem Unternehmenspool des VDGN lade ich Sie persönlich als auch im Namen der CDU von Kaulsdorf und Mahlsdorf herzlich zu unserem 17. Familienfest mit einem noch größeren bunten Unterhaltungsprogramm und Dienstleistungen rund um Ihr Haus und Ihren Garten ein. Auch in diesem Jahr findet am Vorabend des Festes eine Schlagerparty mit abschließendem Feuerwerk statt. Alle Informationen und das Programm finden Sie hier.

17. Familienfest auf dem Durlacher Platz am 19. Juni 2016

6. Juni 2016 2 Kommentare

Am 19. Juni 2016 zwischen 11:00 und 18:00 Uhr ist es wieder so weit: Gemeinsam mit dem Unternehmenspool des VDGN lade ich Sie persönlich als auch im Namen der CDU von Kaulsdorf und Mahlsdorf herzlich…

Mehr lesen
Das Erscheinungsbild des Bahnhofsumfelds lässt noch viele Wünsche offen. Gemeinsam mit Mahlsdorfer Bürger e.V., vielen Akteuren vor Ort und dem Bezirksamt setze ich mich seit Jahren für eine Aufwertung des Ortsteilzentrums ein. In den letzten Monaten sind die beteiligten Eigentümer, wie REWE und die Deutsche Bahn in ihrer Entwicklungsplanung vorangekommen. Aus diesem Grund habe ich am 09.05.2016 zu einer Informationsveranstaltung in die Aula der Friedrich-Schiller-Grundschule eingeladen, um gemeinsam über die Entwicklung und Zukunft des Bahnhofs und Ortsteilzentrums Mahlsdorf für die Jahre 2016/2017 zu diskutieren. Nachfolgend möchte ich Ihnen gern eine Zusammenfassung der Ergebnisse präsentieren.

Zusammenfassung vom 09.05.2016 – Infoveranstaltung Ortsteilzentrum Mahlsdorf

20. Mai 2016 10 Kommentare

Das Erscheinungsbild des Bahnhofsumfelds lässt noch viele Wünsche offen. Gemeinsam mit Mahlsdorfer Bürger e.V., vielen Akteuren vor Ort und dem Bezirksamt setze ich mich seit Jahren für eine Aufwertung…

Mehr lesen
Am 25.05.2016 findet im Haus des Sports eine Sondersitzung des Ausschusses für Schule und Sport in der Bezirksverordnetenversammlung statt. An diesem Abend wird das Bezirksamt neue Informationen zur aktuellen Situation an der Franz-Carl-Achard-Grundschule bekannt geben.

Sondersitzung Ausschuss Schule und Sport zum Thema Achard Grundschule

19. Mai 2016 0 Kommentare

Am 25.05.2016 findet im Haus des Sports eine Sondersitzung des Ausschusses für Schule und Sport in der Bezirksverordnetenversammlung statt. An diesem Abend wird das Bezirksamt neue Informationen zur aktuellen…

Mehr lesen
Die dunkle Jahreszeit neigt sich dem Ende entgegen. Die Einbruchssicherung von Haus und Wohnung ist weiterhin ein wichtiges Thema in unseren Siedlungsgebieten Kaulsdorf und Mahlsdorf. Ich möchte mit Ihnen und mit der Polizei gemeinsam diskutieren und lade Sie als Kaulsdorfer und Mahlsdorfer daher ganz herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein

Informationsveranstaltung “Mehr Sicherheit im Siedlungsgebiet Kaulsdorf”

13. April 2016 0 Kommentare

Die dunkle Jahreszeit neigt sich dem Ende entgegen. Die Einbruchssicherung von Haus und Wohnung ist weiterhin ein wichtiges Thema in unseren Siedlungsgebieten Kaulsdorf und Mahlsdorf. Ich möchte mit Ihnen…

Mehr lesen
Die Zeit- und Kostenplanung für die Realisierung der provisorischen Maßnahmen zur Wiedereröffnung der Franz-Carl-Achard-Grundschule am alten Standort liegt dem Bezirksamt seit 14. März 2016 vor. Bis Ende August sollen die Baumaßnahmen fertiggestellt und der Umzug vom Interimsstandort erfolgt sein.

Zeit- und Kostenplanung zur Wiedereröffnung der Achard-Grundschule liegt vor

21. März 2016 0 Kommentare

Die Zeit- und Kostenplanung für die Realisierung der provisorischen Maßnahmen zur Wiedereröffnung der Franz-Carl-Achard-Grundschule am alten Standort liegt dem Bezirksamt seit 14. März 2016 vor. Bis…

Mehr lesen
Gemeinsam mit der vor Ort aktiven Bürgerinitiative sowie zahlreichen Anwohnern haben wir uns seit vielen Jahren gegen den Bau einer Wasserskianlage am Elsensee, für siedlungsverträgliche Grundwasserstände und einen naturnahen Lebensraum rund um die Kaulsdorfer Seen erfolgreich eingesetzt. Ab Mitte März 2016 beginnen durch die Berliner Wasserbetriebe Baugrunduntersuchungen zur Renaturierung.

Renaturierung des Habermannsees und Butzer Sees beginnt

11. März 2016 0 Kommentare

Gemeinsam mit der vor Ort aktiven Bürgerinitiative sowie zahlreichen Anwohnern haben wir uns seit vielen Jahren gegen den Bau einer Wasserskianlage am Elsensee, für siedlungsverträgliche Grundwasserstände…

Mehr lesen
Seit Schuljahresbeginn 2015 ist das Schulgebäude der 104-jährigen Franz-Carl-Achard-Grundschule aufgrund von Holzschäden und Hausschwammbefall geschlossen. 350 Kaulsdorfer Schüler müssen seitdem den langen Fahrweg mit dem Shuttlebus antreten. Ein vorgelegter Prüfbericht zeigt nun auf, dass die Statikprobleme durch provisorische Maßnahmen kurzfristig beseitigt werden können. Der vom Bezirksamt angedachte Abriss des Bestandsgebäudes ist damit vom Tisch. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 20.01.2016 habe ich gemeinsam mit Vertretern des Bezirksamtes und zahlreichen Eltern, Lehrern und Anwohnern über die Zukunft der Grundschule informiert. Nachfolgend möchte ich Ihnen eine Zusammenfassung der Ergebnisse präsentieren.

Kein Abriss: Franz-Carl-Achard-Grundschule bleibt erhalten!

22. Januar 2016 0 Kommentare

Seit Schuljahresbeginn 2015 ist das Schulgebäude der 104-jährigen Franz-Carl-Achard-Grundschule aufgrund von Holzschäden und Hausschwammbefall geschlossen. 350 Kaulsdorfer Schüler müssen seitdem den…

Mehr lesen
Die Zukunft der Franz-Carl-Achard-Grundschule bewegt uns gemeinsam seit vielen Wochen, lange musste auf die Ergebnisse der Baugutachten gewartet werden und im September traf uns alle die Hiobs-Botschaft, dass die Schule geschlossen werden musste und die Kinder einen langen Fahrweg zum Ausweichstandort in Marzahn-Nord in Kauf nehmen müssen.

Zukunft der Franz-Carl-Achard-Grundschule

8. Januar 2016 1 Kommentar

Die Zukunft der Franz-Carl-Achard-Grundschule bewegt uns gemeinsam seit vielen Wochen, lange musste auf die Ergebnisse der Baugutachten gewartet werden und im September traf uns alle die Hiobs-Botschaft,…

Mehr lesen
Der erste Advent liegt bereits hinter uns und die Vorweihnachtszeit hat begonnen. Diese Zeit nehme ich gern zum Anlass, um mich in traditionellerweise in einem persönlichen Brief an die Bürgerinnen und Bürger in Mahlsdorf und Kaulsdorf zu wenden. In diesen Tagen liegt der Brief in Ihren Postkästen. Auch auf diesem Wege möchte ich Ihnen diesen Brief zur Kenntnis geben.

Mein Brief an die Kaulsdorfer und Mahlsdorfer zum Jahresende

2. Dezember 2015 1 Kommentar

Der erste Advent liegt bereits hinter uns und die Vorweihnachtszeit hat begonnen. Diese Zeit nehme ich gern zum Anlass, um mich in traditionellerweise in einem persönlichen Brief an die Bürgerinnen und…

Mehr lesen
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja