Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Mahlsdorf

Am 05.08.2019 war es vollbracht: Die Schlüssel für unsere neue Integrierte Sekundarschule wurden an den Bezirk und die Schulleiterin, Fr. Fricke, übergeben und die neuen siebten und achten Klassen sind in das Schuljahr gestartet. Mir ist noch sehr bewusst, wie wir nach Schließung des Elsengymnasiums bereits 2009 für die Sicherung des Standortes für eine Schulnutzung […]

Neue Oberschule pünktlich gestartet

6. August 2019 0 Kommentare

Am 05.08.2019 war es vollbracht: Die Schlüssel für unsere neue Integrierte Sekundarschule wurden an den Bezirk und die Schulleiterin, Fr. Fricke, übergeben und die neuen siebten und achten Klassen sind in das Schuljahr gestartet.

Mir ist noch sehr bewusst, wie wir nach Schließung des Elsengymnasiums bereits 2009 für die Sicherung des Standortes für eine Schulnutzung gekämpft haben. 2011 haben über 1.000 Unterstützerinnen und Unterstützer mit Ihrer Unterschrift ein klares Signal für eine neue Oberschule gesetzt. Doch immer wieder wurde uns entgegengehalten, dass es keinen Bedarf an einer zusätzlichen Oberschule gäbe. Hier war viel Überzeugungsarbeit notwendig.

Doch gemeinsam mit vielen Eltern, die das Verfahren über die ganze Zeit engagiert begleiteten, ließen wir uns von unserem Ziel nicht abbringen. Denn bereits damals zeichnete sich durch Zuzug in unseren Kiez ab, dass die Schülerzahlen steigen werden. Wie richtig wir damals lagen, zeigen die aktuellen Entwicklungen deutlich Wir brauchen zwei neue Oberschulen.

Nun wurde die Schule in Rekordgeschwindigkeit fertiggestellt und dies ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Hier war es das gemeinsame, unermüdliche Engagement der Eltern, die regelmäßig Sachstände abforderten sicherstellten, dass das Vorhaben mit der notwendigen Priorität verfolgt wird.

Meinen ganz persönlichen Dank spreche ich hier noch einmal allen Eltern aus, die immer kräftig mitkämpften und an Kathrin Ruttloff als Initiatorin der Petition zum Schnellbau der Schule. Aber auch den verantwortlichen Planern und den ausführenden Firmen für den Beweis, dass Berlin doch noch Bauvorhaben ohne Komplikationen umsetzen kann. Die Feier und der Dank am Montag gelten Euch und Ihnen allen. Ganz besonders möchte ich den Leiter der Abteilung Hochbau der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Herrn Pohlmann, nennen. Durch seine frühzeitige Idee im Jahr 2015 die Schule in Holzbauweise in das Schnellprogramm aufzunehmen, konnten sich mit der Regierungsbildung 2016 selbst die Grünen mit der Schule “schmücken”. Und er war es auch, der jeden Bauabschnitt mit Präzision begleitet hat. Danke!

Einen kleinen Wehrmutstopfen gibt es allerdings noch: Der Senat hat mitgeteilt, dass er keine Notwendigkeit sieht, die Busverbindung zum Schulstandort durch engere Taktungen zu verbessern.

[pl_button type=”info” link=”https://www.mario-czaja.de/wp-content/uploads/2019/08/S18-19935.pdf” target=”blank”]Schriftliche Anfrage Juli 2019[/pl_button]

Mehr lesen
Bei den Integrierten Sekundarschulen weist Marzahn-Hellersdorf im Vergleich mit den anderen Bezirken für die 7. Klassen mit 24,5 Schülern im Durchschnitt die höchste Klassenfrequenz auf. Bei den Gymnasien liegt die Klassenfrequenz bei 31,1 Schüler pro Klasse im Schnitt. Nur noch in Lichtenberg ist das Verhältnis schlechter. Wir brauchen daher dringend Entlastung.

Marzahn-Hellersdorf braucht schnellstmöglich zwei neue Oberschulen

2. Juli 2019 2 Kommentare

Bei den Integrierten Sekundarschulen weist Marzahn-Hellersdorf im Vergleich mit den anderen Bezirken für die 7. Klassen mit 24,5 Schülern im Durchschnitt die höchste Klassenfrequenz auf. Bei den Gymnasien…

Mehr lesen
Bereits heute sind die Stellplätze für Fahrräder am S-Bahnhof Mahlsdorf überausgelastet. Da die aktuell bestehenden 250 Stellplätze meist bereits mehrfach belegt sind, werden viele Fahrräder zusätzlich im Umfeld des Bahnhofes wild geparkt. Die Schaffung zusätzlicher Stellplätze hat daher für mich hohe Priorität. Bereits 2016 hat sich die CDU daher dafür ausgesprochen, dass auf den aktuell als Wendeschleife für die Tram genutzten Flächen zusätzliche Stellplätze entstehen.

Fahrradparkhaus am S-Bahnhof Mahlsdorf – sichere Abstellmöglichkeiten sind dringend notwendig

26. Juni 2019 1 Kommentar

Bereits heute sind die Stellplätze für Fahrräder am S-Bahnhof Mahlsdorf überausgelastet. Da die aktuell bestehenden 250 Stellplätze meist bereits mehrfach belegt sind, werden viele Fahrräder zusätzlich…

Mehr lesen
Im September des letzten Jahres hatte die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mitgeteilt, dass sie entgegen der Einwände und offenen Fragen vieler Anlieger eine weitere Abstimmung zur Trassenführung für die Verkehrslösung Mahlsdorf ablehnt und die zuvor bereits ausgewählte Variante – zweigleisige Führung der Straßenbahn durch die Hönower Straße und Führung des Individualverkehrs durch die Straße An der Schule – für das notwendige Planfeststellungsverfahren vorbereitet wird.

Verfahrensstand Verkehrslösung Mahlsdorf

22. Juni 2019 0 Kommentare

Im September des letzten Jahres hatte die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mitgeteilt, dass sie entgegen der Einwände und offenen Fragen vieler Anlieger eine weitere Abstimmung zur…

Mehr lesen
Vor einiger Zeit erhielt ich in meinem Bürgerbüro einen Hilferuf von der Klasse 5a der Friedrich-Schiller-Grundschule. Ihnen war es ein besonderes Anliegen die Grünanlagen im Waldowpark wieder aufzuwerten. So ein positives Engagement muss natürlich unterstützt werden. Kurz vor den wohlverdienten Sommerferien haben die Schüler nochmal ordentlich mit angepackt und gemeinsam mit dem Grünflächenamt, meinem Team […]

Der Waldowpark blüht auf!

21. Juni 2019 0 Kommentare

Vor einiger Zeit erhielt ich in meinem Bürgerbüro einen Hilferuf von der Klasse 5a der Friedrich-Schiller-Grundschule. Ihnen war es ein besonderes Anliegen die Grünanlagen im Waldowpark wieder aufzuwerten.

So ein positives Engagement muss natürlich unterstützt werden.

Kurz vor den wohlverdienten Sommerferien haben die Schüler nochmal ordentlich mit angepackt und gemeinsam mit dem Grünflächenamt, meinem Team und mir den Waldowpark verschönert. Der Park wurde von rumliegendem Müll befreit, Unkraut wurde beseitigt und Blumen wurden gepflanzt. Der Anfang ist damit getan. Es sind jedoch weitere Einsätze notwendig, um wirklich den ganzen Park herzurichten. Wir konnten dafür die WISAG gewinnen, welche im September kommen und den guten Start zu einem noch besseren Ende bringen werden. Dafür sind wir sehr dankbar.

Es hat mir viel Freude bereitet zu sehen, mit wie viel Engagement und mit welcher Selbstverständlichkeit die Kinder mitgeholfen haben. Sie können zu Recht stolz darauf sein, was sie in ihrem Kiez bewegt haben.

IMG_3834_kl IMG_2077 IMG_4740 IMG_6481 IMG_6553_klein

Mehr lesen
Ein Blick auf die aktuelle Verteilung der Schülerinnen und Schüler zeigt, das Marzahn-Hellersdorf lange Zeit davon profitiert hat und derzeit profitiert, dass andere Bezirke entsprechende Kapazitäten bereitstellen konnten. Bereits vor Beginn des neuen Schuljahres wird damit deutlich, vor welchen Herausforderungen wir in den kommenden Schuljahren stehen werden und dass es eine richtige Entscheidung war, für die neue Oberschule zu kämpfen.

So sind Schüler der Sekundarstufe I aus Marzahn-Hellersdorf auf andere Bezirke verteilt

20. Juni 2019 1 Kommentar

Ein Blick auf die aktuelle Verteilung der Schülerinnen und Schüler zeigt, das Marzahn-Hellersdorf lange Zeit davon profitiert hat und derzeit profitiert, dass andere Bezirke entsprechende Kapazitäten…

Mehr lesen
Die Freiwillige Feuerwehr in Mahlsdorf leistet einen hervorragenden Job. Obwohl sich die Bevölkerung in Mahlsdorf seit Inbetriebnahme des Standortes mehr als verfünffacht hat, ist die Wache der Feuerwehrleute leider nicht mitgewachsen.

Neuer Standort für die Freiwillige Feuerwehr in Mahlsdorf

9. Juni 2019 1 Kommentar

Die Freiwillige Feuerwehr in Mahlsdorf leistet einen hervorragenden Job. Obwohl sich die Bevölkerung in Mahlsdorf seit Inbetriebnahme des Standortes mehr als verfünffacht hat, ist die Wache der Feuerwehrleute…

Mehr lesen
Im letzten Jahr wurde bekannt, dass der Senat das Verfahren zur Vergabe des Areals mit dem Stephanus-Stift und dem Projektentwickler leider abgebrochen und daher den bisher eingetretenen Stillstand zu verantworten hat. Wir hatten in unserer Regierungszeit den bloßen Verkauf des Grundstücks gestoppt und große Fortschritte im Rahmen eines Konzeptverfahrens erreicht.

Wie geht es weiter mit dem Wernerseeareal?

31. Mai 2019 0 Kommentare

Im letzten Jahr wurde bekannt, dass der Senat das Verfahren zur Vergabe des Areals mit dem Stephanus-Stift und dem Projektentwickler leider abgebrochen und daher den bisher eingetretenen Stillstand zu…

Mehr lesen
Seit langer Zeit sich viele Anliegerinnen und Anliegern gemeinsam mit mir für eine zusätzliche sichere Querungsmöglichkeit auf der Hönower Straße zwischen Kreisverkehr und Am Rosenhag. Leider hat der Senat nun erneut eine Absage an die Errichtung einer Fußgängerampel erteilt.

Senat erteilt Ampel Hönower Straße/ Karlshafener Straße eine Absage

31. Mai 2019 0 Kommentare

Seit langer Zeit sich viele Anliegerinnen und Anliegern gemeinsam mit mir für eine zusätzliche sichere Querungsmöglichkeit auf der Hönower Straße zwischen Kreisverkehr und Am Rosenhag. Leider hat…

Mehr lesen
Immer wieder sorgen steigende Grundwasserstände für Beunruhigung bei den Anliegern der Kaulsdorfer Seen. Die Grundwasserregulierungsanlage am Habermannsee trägt regelmäßig dafür Sorge, dass bei langanhaltenden Niederschlägen der Wasserstand des Sees abgesenkt wird. Damit wird verhindert, dass Grundwasser in die Keller von Mahlsdorf-Süd gedrückt wird.

Antrag zur Verlängerung gestellt

23. Mai 2019 0 Kommentare

Immer wieder sorgen steigende Grundwasserstände für Beunruhigung bei den Anliegern der Kaulsdorfer Seen. Die Grundwasserregulierungsanlage am Habermannsee trägt regelmäßig dafür Sorge, dass bei langanhaltenden…

Mehr lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja