Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Mahlsdorf

Im vergangenen Jahr wurde der Mietvertrag des OBI-Baumarktes durch den Eigentümer nicht verlängert. Der Eigentümer hatte nach der Schließung ein neues Konzept zur Einzelhandelsnutzung für Fliesen- und einen Teppichhandel dem Bezirksamt vorgestellt. Die Gespräche zwischen Eigentümer und den Einzelhändlern verliefen gut. Seit diesem Jahr wird das alte Gebäude für drei neue Mieteinheiten umgebaut. In einer kürzlich eingereichten schriftlichen Anfrage an die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) haben wir als CDU nun nach dem aktuellen Sachstand zum Bau und zur Fertigstellung des ehemaligen OBI-Markt-Geländes (Alt-Mahlsdorf 24) nachgefragt. Ich möchte Ihnen in meinem Blog kurz die Antworten der Bezirksbürgermeisterin auf die Kleine Anfrage zusammenfassen.

Aktueller Stand zur Planung des Geländes am ehemaligen OBI-Baumarkt

10. Mai 2017 5 Kommentare

Im vergangenen Jahr wurde der Mietvertrag des OBI-Baumarktes durch den Eigentümer nicht verlängert. Der Eigentümer hatte nach der Schließung ein neues Konzept zur Einzelhandelsnutzung für Fliesen-…

Mehr lesen
Die Sanierung und der Neubau von öffentlichen Spielplätzen ist ein wichtiges Thema in unseren Siedlungsgebieten. Aus dem Wachstumsfonds des Landes konnten wir letztes Jahr in unserer Regierungszeit 600.000 Euro für drei Spielplätze in Mahlsdorf/Kaulsdorf sichern.
 
In der letzten Woche fanden auf Einladung des Bezirksamtes zwei Anwohnerversammlungen zu diesem Thema statt. Ich habe Ihnen in meinem Blog die wichtigsten Ergebnisse aus den beiden Spielplatzveranstaltungen sowie die neuesten Infos zu unseren anderen Spielplätzen im Kiez kurz zusammengefasst.

Spielplatzneubau– u. sanierung wird auch dieses Jahr fortgesetzt

2. April 2017 3 Kommentare

Die Sanierung und der Neubau von öffentlichen Spielplätzen ist ein wichtiges Thema in unseren Siedlungsgebieten. Aus dem Wachstumsfonds des Landes konnten wir letztes Jahr in unserer Regierungszeit 600.000…

Mehr lesen
Gemeinsam mit der Mahlsdorfer Bürgerinitiative, vielen Akteuren vor Ort und dem Bezirksamt haben wir uns erfolgreich gegenüber der Deutschen Bahn AG für einen Halt der Regionalbahn in Mahlsdorf eingesetzt. Der Bahnhof wird noch in diesem Jahr zum Haltepunkt der Regionalbahn 26. Die Bauarbeiten beginnen ab Mai 2017. Ab Dezember 2017 wird der Bahnsteig in Betrieb gehen. Nachfolgend möchte ich Ihnen in meinem Blog gern eine Zusammenfassung der Ergebnisse aus einer kürzlich stattgefundenen Informationsveranstaltung des Mahlsdorfer Bürger e.V. präsentieren.

Zusammenfassung Infoveranstaltung zum neuen Regionalbahnhalt Mahlsdorf

30. März 2017 9 Kommentare

Gemeinsam mit der Mahlsdorfer Bürgerinitiative, vielen Akteuren vor Ort und dem Bezirksamt haben wir uns erfolgreich gegenüber der Deutschen Bahn AG für einen Halt der Regionalbahn in Mahlsdorf eingesetzt….

Mehr lesen
In der Diskussion um die fehlenden Grundschulplätze insbesondere in Mahlsdorf-Süd wurde deutlich, dass die Schulentwicklungsplanung in den vergangenen Jahren immer mit zu niedrig prognostizieren Daten erfolgte und dies obwohl andere Prognosen vorlagen. Selbst die bezirklichen Prognosen wurden von der Realität jedoch eingeholt.

Kinder- und Schülerzahlen steigen weiter

24. März 2017 2 Kommentare

In der Diskussion um die fehlenden Grundschulplätze insbesondere in Mahlsdorf-Süd wurde deutlich, dass die Schulentwicklungsplanung in den vergangenen Jahren immer mit zu niedrig prognostizieren Daten…

Mehr lesen
Die Ortsteile Mahlsdorf und Kaulsdorf erfreuen sich weiterhin hoher Beliebtheit. Wie in den letzten Jahren nimmt die Verdichtung zu. Viele junge Familien haben hier ihr Zuhause gefunden. Diese sehr erfreuliche Entwicklung bringt aber neue Aufgaben und Herausforderungen auch vor allem im Schul- und Infrastrukturbereich mit sich. Nicht nur der Bedarf an Kita-Plätzen für unsere Kleinsten wächst stetig an, sondern auch der steigende Bedarf an Grundschulplätzen muss zeitnah gedeckt werden. Die aktuellen Sachstände dazu möchte ich Ihnen in diesem Beitrag darstellen.

Grundschulplätze in Kaulsdorf und Mahlsdorf erweitern

4. März 2017 3 Kommentare

Die Ortsteile Mahlsdorf und Kaulsdorf erfreuen sich weiterhin hoher Beliebtheit. Wie in den letzten Jahren nimmt die Verdichtung zu. Viele junge Familien haben hier ihr Zuhause gefunden. Diese sehr erfreuliche…

Mehr lesen
Seit dem Beginn des Schuljahres 2016/2017 (September 2016) findet der Unterricht für unsere Schüler der Franz-Carl-Achard-Grundschule wieder am alten Standort in Kaulsdorf statt. Damit dies auch so bleibt, müssen der Bezirk und der Senat für die kommenden Jahre Sanierungs-, Umbau- und Neubauplanungen für den Schulstandort zügig umsetzten.  Als Wahlkreisabgeordneter habe ich eine Schriftliche Anfrage zum Sachstand der Sanierungs- und Umbauplanungen in das Abgeordnetenhaus eingebracht. Eine Beantwortung des Senats liegt mir nun vor, die ich Ihnen gern unten aufgeführt zusammenfasse.

UPDATE: Sanierungs- und Umbauplanungen für die Franz-Carl-Achard-Grundschule

21. Februar 2017 2 Kommentare

Seit dem Beginn des Schuljahres 2016/2017 (September 2016) findet der Unterricht für unsere Schüler der Franz-Carl-Achard-Grundschule wieder am alten Standort in Kaulsdorf statt. Damit dies auch so bleibt,…

Mehr lesen
In unseren Ortsteilen Kaulsdorf und Mahlsdorf steigt auch im Jahr 2017 der Bedarf an Plätzen in Kindertagesstätten kontinuierlich, da der Zuzug junger Familien mit Kindern anhält. Die Schaffung neuer Kitaplätze im Kiez bleibt damit eine große Herausforderung und meine Fraktion wird daran mit Kräften weiterarbeiten.

Planung neuer Kitas und Entwicklung der Kitaplätze in Kaulsdorf und Mahlsdorf

14. Februar 2017 10 Kommentare

In unseren Ortsteilen Kaulsdorf und Mahlsdorf steigt auch im Jahr 2017 der Bedarf an Plätzen in Kindertagesstätten kontinuierlich, da der Zuzug junger Familien mit Kindern anhält. Die Schaffung neuer…

Mehr lesen
Im Juli letzten Jahres war der Spatenstich zur Erschließung des Grundstücks für den Bau der Oberschule in der Straße „An der Schule“. Seit 2014 ist die Finanzierung in Höhe von 31 Mio. € sichergestellt. Dank des gemeinsamen Engagements mit vielen Elternvertretern unserer Grundschulen wurde das Vorhaben 2016 vom Bezirk als Modellvorhaben zur Beschleunigung des Schulbaus bei der Senatsverwaltung für Bildung angemeldet. Nun ging es mit großen Schritten voran.

Modell der neuen Mahlsdorfer Oberschule in Frankfurt/Main besucht

10. Februar 2017 5 Kommentare

Im Juli letzten Jahres war der Spatenstich zur Erschließung des Grundstücks für den Bau der Oberschule in der Straße „An der Schule“. Seit 2014 ist die Finanzierung in Höhe von 31 Mio. € sichergestellt….

Mehr lesen
Im November des letzten Jahres fiel der Startschuss für den neuen Bürgerhaushalt 2018/2019. Jetzt sind Sie gefragt! Bevor der Haushalt für die Jahre 2018/2019 vom Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf aufgestellt und von der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen wird, können Sie sich zu diesem Thema engagieren. In der Zeit vom 19. Januar bis 27. Januar 2017 können Sie über Ihre und andere Vorschläge im Internet und in Abstimmungsveranstaltungen in den Stadtteilen abstimmen.

Den Bürgerhaushalt 2018/2019 für Mahlsdorf & Kaulsdorf nutzen

23. Januar 2017 1 Kommentar

Im November des letzten Jahres fiel der Startschuss für den neuen Bürgerhaushalt 2018/2019. Jetzt sind Sie gefragt! Bevor der Haushalt für die Jahre 2018/2019 vom Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf aufgestellt…

Mehr lesen
Wir alle haben mit ansehen müssen, mit welchem Fehlstart die neue Landesregierung aus SPD, Linken und Grünen ihre Arbeit begonnen hat - und das, obwohl die in unserer Regierungszeit eingeleiteten Maßnahmen nun Früchte tragen: Beispielsweise der enorme Haushaltsüberschuss oder auch die beginnende Entspannung in den Bürgerämtern sind Ergebnis unserer Politik. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir am 18. September 2016 eine schwere Wahlniederlage erlitten haben. Es ist uns nicht gelungen, ausreichend viele Berlinerinnen und Berliner von unseren Ideen und Angeboten zu überzeugen. Um es klar zu sagen: Das Wahlergebnis ist eine schmerzhafte Zäsur für die Berliner CDU.

Den Neuanfang nutzen – Sie sind herzlich eingeladen

18. Januar 2017 1 Kommentar

Wir alle haben mit ansehen müssen, mit welchem Fehlstart die neue Landesregierung aus SPD, Linken und Grünen ihre Arbeit begonnen hat – und das, obwohl die in unserer Regierungszeit eingeleiteten Maßnahmen…

Mehr lesen
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja