Bisamstraße – Die Aufregung hat sich mitnichten gelegt!
Die Bezirksverordnetenversammlung hat im Frühjahr einstimmig mit uns und fraktionsübergreifend mehr Partizipation und Bürgerbeteiligung beim Bauvorhaben in der Bisamstraße in Mahlsdorf-Nord beschlossen. Doch das…
Gemeinsam aktiv für einen lebenswerten Kiez
Am 14. Februar dieses Jahres, dem Valentinstag, eröffneten wir unser Bürgerbüro am Tal Center. Dort sind wir täglich für Ihre Anliegen und Sorgen ansprechbar.
Ein Freibad ist möglich! Unser Infoabend am 27.06.
Unter dem Motto „Ein Freibad ist möglich“ lud die CDU Wuhletal die Bürgerinnen und Bürger des Bezirks zum Informationsabend in den Jelena-Šantić-Friedenspark. Bei subtropischen Temperaturen…
Freibad-Infoabend am 27. Juni
Sonnenschein und die aktuellen Temperaturen verstärken die große Sehnsucht der Menschen in Marzahn-Hellersdorf nach einem Freibad wie ein Brennglas. Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand.
Besuch bei FC NORDOST in Marzahn
Ein Kiez, ein Verein, eine Leidenschaft, das ist das Motto des FC NORDOST Berlin e. V.. Am vergangenen Mittwoch, den 08.06. besuchte ich gemeinsam mit Dr. Kühne unserem Stadtrat für Schule, Sport, Weiterbildung, Kultur und Facility und dem Leiter meines Marzahner Bundestagsbüros Walter Gauks den Sportverein FC NORDOST Berlin e. V..
Der Mindestlohn steigt, das Gesetz bleibt aber unzureichend
Gestern, am 3. Juni 2022 beschloss der Bundestag die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro ab. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie ich abgestimmt habe und warum.
Dialog Wuhletal mit Senator Schwarz
Wir brauchen gute Handwerker im Bezirk. In Schulen, Kitas, Krankenhäusern. In unserem Dialog Wuhletal sprachen wir mit Wirtschaftssenator Stephan Schwarz und vielen Anwesenden über Möglichkeiten zur Stärkung des Handwerks.
Stipendien für die USA
Für ein Austauschjahr in die USA? Ab sofort können sich Schüler und junge Berufstätige für ein Stipendium im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) bewerben.
Einladung zum Dialog Wuhletal
Einladung zur Veranstaltung für Handwerker am 18. Mai 2022 mit dem Wirtschaftssenator Berlins.
Immer häufiger fehlt es den Handwerksbetrieben vor Ort an guten Räumen und bezahlbaren Werkstätten. Einige sind aus bestehenden und neuen Wohngebieten des Bezirks verdrängt.
Neues Leben für das „Haus der Gesundheit“
Wir wollen, dass neue Ärztehäuser mit jedem Wohnungsneubau verpflichtend mitgeplant werden. Und die Chancen sind jetzt gut…