Erfolg: Öffentliches WC für den Bhf. Mahlsdorf
Unmittelbar neben dem Bahnhof Mahlsdorf entsteht derzeit ein öffentliches Toilettenhäuschen und die Bauarbeiten gehen zügig voran.
Senat verschleppt den Bau der neuen Feuerwache Mahlsdorf
Nähten. Dies ist ein absolut untragbarer Zustand. Die Lösung des Problems – eine neue Feuerwache – zieht sich wie Kaugummi schon über Jahre hinweg. Daher frage ich regelmäßig den Senat, welche Fortschritte es beim dringend notwendigen Bau dieser neuen Wache gibt.
Gutachten: Enteignung trifft auch Genossenschaften
Auf eigene Kosten finanzierte Sanierungen der Wohnung oder auch die erworbenen Genossenschaftsanteile – beides steht am 26. September 2021 auf dem Spiel. Doch es geht um viel mehr: Fallen wir durch ein „Ja“ zur Enteignung unseren Genossenschaften in den Rücken, die guten und günstigen Wohnraum bereitstellen und unsere Kieze mit gestalteten?
Unser Plan für Marzahn-Hellersdorf
In unserem Bezirk wird gebaut, wie in keinem anderen. An Schulen, Kitas und Ärztehäusern fehlt es aber ebenso wie an moderner Mobilität. Auf insgesamt 72 Seiten haben wir Ihnen unsere Ziele konkret aufgeschrieben, wie wir den Bezirk gestalten wollen, wenn Sie uns ihr Vertrauen schenken.
Besser zum Arzt um die Ecke, als quer durch die Stadt
Eine schnellere Vereinbarung eines Termins bei der Suche nach einem Hausarzt ist ein wichtiges Anliegen. Lange Zeit gab es gerade im Westen mehr Ärzte pro Einwohner als bei uns. Als Gesundheitssenator habe ein ein neues Regelwerk auf den Weg gebracht. Nun wird dies durch umfangreiche Maßnahmen ergänzt.
So kommt das neue Freibad
Es gibt wenige Themen, die so häufig in Marzahn-Hellersdorf diskutiert werden, wie das fehlende Freibad. Viel zu lange muss unser Bezirk schon ohne ein Freibad auskommen. Viel zu oft wurden von Rot-Rot-Grün leere Versprechungen gemacht.
Biesdorf ist jetzt Jelbi-Standort
Am 6. August 2021 wurde am U-Bhf. Elsterwerdaer Platz eine neue Jelbi-Station eröffnet. Damit hat jetzt endlich auch Marzahn-Hellersdorf ein modernes Mobilitätsangebot. Bisher war unser Bezirk der einzige, der noch über gar keine der sogenannten Smarten Mobilitätsformen verfügte.
Genossenschaften stärken, nicht enteignen
Die Marzahn-Hellersdorfer haben das Enteignungsvolksbegehren kaum unterstützt. Zurecht haben viele in unserem Bezirk erhebliche Zweifel an diesem Vorgehen. Immer deutlicher wird, dass es sich um eine reine Innenstadtinitiative handelt, die ganz andere Ziele, als die Schaffung von günstigem Wohnraum verfolgt.
Mit den U-18-Machern über Bildung, Klimaschutz und ein Freibad
Die Macher des Projekts U-18 Wahl haben mit mir zusammen einen Podcast aufgenommen und es ging um gute Schulbildung, unser Freibad, auch was ein Bundestagsabgeordneter einer Regierungsfraktion für die jungen Menschen erreichen wird und natürlich auch viel um Beteiligung, Chancengerechtigkeit und Klimaschutz.Wenn man mit so engagierten jungen Menschen spricht, geht es natürlich auch immer um gute Bildung. Da klemmt es in Berlin seit Jahren.
Hochwasserhilfe – Wir machen mit!
Mit Entsetzen und großer Sorge verfolgen wir die Hochwasser-Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Vor zwei Tagen wandte sich Stefanie, eine engagierte Helferin aus Marzahn-Hellersdorf auf Facebook an meinen Kollegen Alexander J. Herrmann und mich, um die Möglichkeiten der Unterstützung für die Menschen im Krisengebiet zu besprechen. Hier erfahren Sie, wie Sie helfen können…